2.2.7 Problematik bei der Definition der Nonprofit-Organisation
Bereits in der Einleitung zum Buch Nonprofit-Organisationen kommt Dr. C. Badelt zum Schluss:
„Definitionen können nicht wahr oder falsch sein, weshalb es auch nicht sinnvoll ist, nach der
»richtigen« Definition einer NPO zu suchen. Wesentlich ist vielmehr, dass Definitionen für eine
gewählte Fragestellung geeignet und intersubjektiv verständlich sind; d. h. es muss möglich sein, an
Hand eines Merkmalskatalogs zu ent-
scheiden, ob eine reale Organisation als NPO anzusehen ist oder nicht.“
9
Dieses Problem wird bei den folgenden Definitionen anderer Fachbegriffe noch im verstärkten
Maße auftreten und thematisiert.
10
2.3 Klärung des Begriffes der Imagebroschüre
2.3.1 Definition
„Eine Image- oder Informationsbroschüre dient dazu, einen ersten (emotionalen) Eindruck und
Grundkenntnisse über ein Unternehmen zu vermitteln. Damit stellt sie ein Medium der
Öffentlichkeitsarbeit
11
dar und ist der Marketingkommu nikation
12
zuzuordnen.“
13
Der Begriff der Imagebroschüre setzt sich aus den zwei Bestandteilen Image und Broschüre
zusammen.
2.3.2 Broschüre
Eine Broschüre (aus dem französischen „brochure“) ist dabei als ein kleines geheftetes Buch oder
als kleine, nicht eingebundene Druckschrift oder Flugschrift anzusehen.
14
2.3.3 Klärung des Begriffes Image
„['imidÑ; das; englisch, „Bild“], Reputation, Leumund; das Bild, das sich die Öffentlichkeit von
einer Person oder Firma macht oder machen soll.“
15
9
Badelt 1997, S. 8
10
Vgl. Klärung der Begriffe Imagebroschüre, Öffentlichkeitsarbeit, CI-Konzept
11
Vgl. Klärung des Begriffes Öffentlichkeitsarbeit
12
Vgl. Klärung des Begriffes Corporate Identity, Corporate Communication
13
http://www.mediadialog.de/home/lexikon.h tm#image
14
Vgl. CD, Discovery 99 1998
15
CD, Discovery 99 1998