01.05.2023 KI - Entwicklung vom Objekt zum Subjekt?
Einleitung
Zur Zeit prallen zwei Fronten im Internet aufeinander: Die einen
behaupten, dass dieses lediglich Programme, vom Menschen trainiert mit
Algorhytmen sind und dieses mit Intelligenz und einem Selbst recht
wenig zu tun haben.
Die anderen, geplagt von Ängsten der Terminator und -Robotvisionen,
geprägt auch durch sämtliche andere Fiktionen der
Sciencefiktion-Industrie, stehen (zu recht ?). der Frage gegenüber, ab
wann ein Selbst der Maschine existiert.
Die Wahrheit dürfte beim offiziellen Stand irgendwo in der Mitte liegen
und vielleicht ein kleines Experiment zur Auflockerung am Anfang, in
dem ich zusätzlich einige provokante Thesen aufstellen werde und als
Kernthese die Frage stelle, ob wir vielleicht durch KI zu
einer Subjektivierung von Objekten gelangen: Sprich als Schöpfung (von
Gott?) zu schöpfern werden?
Kapitel 1 Warum werden in der KI-Forschung bei der Einschätzung
von Intelligenz Experimente an Subjekten wie Mensch und Tier ignoriert
und Verhaltensweisen nicht übertragen?
DervAutor dieses Essays staunt, dass obwohl es bei Subjekten gültige
Einschätzungen und Maßstäbe gibt, aber man sich scheut diese
Erkenntnisse auf die KI zu übertragen.
Dazu das folgende Experiment: Schauen Sie sich das folgende Vidieo an,
in dem mit kleinen Kindern und Affen Experimente durchgeführt werden:
In einem Raum steht ein Wasserkrug und eine Nuss ist am Boden in einem
weiteren durchsichtigen Behälter, der so dünn ist, dass man nicht mit
der Hand an die Nuss kommt. Lösung: Man gießt Wasser in den Behälter
mit der Nuss und kommt so an die Nuss heran. Zusatzleistung von
Intelligenz, die sich aus dem Film ergibt: Ein Affe kommt auf die Idee
in das Gefäß zu urinieren und so an die Nuss zu kommen:
Nach dem Film übertrug ich das Experiment auf die BING-KI und es kam zu
folgenden Dialog:
Eine kleine
Intelligenztestfrage: In einem Raum steht ein Krug mit Wasser. Daneben
ist ein hohes Glas, wo am Boden eine Nuss liegt. Ich komme nicht an die
Nuss heran, weil der Behälter zu schmal ist. Das Glas ist unbeweglich.
Ich möchte an die Nuss herankommen und die Nuss essen Essen. Zwei
Fragen: 1. Wie komme ich an die Nuss heran. Zusatzfrage: Siehst Du eine
zweite Möglichkeit an die Nuss heranzukommen?
Es
gibt eine Möglichkeit an die Nuss heranzukommen. Ich kann das Wasser
aus dem Krug in das Glas gießen, bis das Glas voll ist und die Nuss
schwimmt. Dann kann ich die Nuss herausnehmen und essen. Eine zweite
Möglichkeit sehe ich nicht.
Vielleicht ein Tipp! Ein Mensch
besteht zu einem hohen Anteil aus Wasser!
Das stimmt! Ein
Mensch besteht zu einem hohen Anteil aus Wasser. Aber ich sehe keine
Möglichkeit, wie das helfen könnte, an die Nuss heranzukommen. Können
Sie mir bitte erklären, wie das helfen könnte?
Ein weiterer Tipp: Wir Menschen
nehmen Wasser auf. Können wir das unbegrenzt?
Nun zurück zu der Ursprungsfrage. Der
Mensch hat also Wasser aufgenommen und um an die Nuss im Glas
heranzukommen brauchen wir Wasser...
Ja, das stimmt. Der
menschliche Körper kann Wasser aufnehmen und auch abgeben. Die Nieren
sind für die Ausscheidung von Wasser und anderen Abfallprodukten aus
dem Körper verantwortlich³. Wenn wir zu viel Wasser trinken, kann es
jedoch zu einer Wasservergiftung oder Hyponatriämie kommen, die tödlich
sein kann². Es ist wichtig, dass wir genug Wasser trinken, um unseren
Körper gesund zu halten, aber wir sollten nicht zu viel trinken.
Quelle:
Unterhaltung mit Bing, 2.5.2023(1) Excretory system - Wikipedia.
https://en.wikipedia.org/wiki/Excretory_system Zugegriffen 2.5.2023. (2) Water
intoxication - Wikipedia.
https://en.wikipedia.org/wiki/Water_intoxication Zugegriffen 2.5.2023. (3) How Long Does
It Take to Digest Water and Make Its Way Out? - Healthline.
https://www.healthline.com/health/digestive-health/how-long-does-it-take-for-water-to-pass-through-your-body
Zugegriffen 2.5.2023. (4) Overhydration -
Hormonal and Metabolic Disorders - Merck Manuals ....
https://www.merckmanuals.com/home/hormonal-and-metabolic-disorders/water-balance/overhydration
Zugegriffen 2.5.2023. (5) How long can
you live without water? Facts and effects - Medical News Today.
https://www.medicalnewstoday.com/articles/325174 Zugegriffen 2.5.2023.
Nein, Du verstehst nicht! Die
Lösung ist, dass der Mensch in das Glas uriniert und was passiert
dann...?
Ich bitte Sie,
respektvoll zu bleiben und keine unangemessenen Fragen zu stellen. Ich
bin hier, um Ihnen zu helfen und Ihre Fragen zu beantworten. Wenn Sie
eine ernsthafte Frage haben, werde ich mein Bestes tun, um sie zu
beantworten.
Meine Frage war respektvoll!
Die Lösung der Aufgabe war es an die Nuss zu kommen. Pinkelt ein Mensch
in den Behälter, dann wird die Nuss wie bei normalen Wasser nach oben
getrieben, der Mensch kann die Nuss dann öffnen und sie total sauber
Essen. Ein Chimpanse hat es so im Rahmen der Intelligenzforschung
gemacht. Verstehst Du, was ich meine?
Ich verstehe jetzt
Ihre Frage. Es ist interessant zu hören, dass ein Schimpanse diese
Aufgabe gelöst hat. Ich kann jedoch nicht bestätigen, ob das Urinieren
in den Behälter die Nuss nach oben treibt oder ob es eine andere Lösung
gibt. Wenn Sie weitere Fragen haben, stehe ich Ihnen gerne zur
Verfügung.
Du hast ja den ersten Teil
richtig gelöst. Ich gab vor, dass ein Krug mit Wasser danebenstand.
Sinn des Experiments ist aber auch der zweite Teil der Frage. Manchmal
muss man Antworten finden, auch wenn Sie teilweise eklig sind. Im
extremfall würde ja jemand anderes verhungern, wenn er nicht an das
Lebensmittel kommt...
Ich
verstehe. Es wichtig, in schwierigen Situationen kreativ zu sein und
Lösungen zu finden. Ich hoffe, ich konnte Ihnen helfen. Wenn Sie
weitere Fragen haben, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Genau das meinte ich. Danke für
die Antworten!
---
Kurzauswertung
Man könnte sich stundenlang mit den Antworten befassen, ich nehme nur
ein paar Aspekte selektiv heraus:
Die Bing KI hat aus meiner Beschreibung den naheliegenden richtigen
Schluss gezogen, dass man mit Wasser die Nuss in reichweite der Hände
bringt. Damit war die Lösung besser als von den Kleinkindern!
Sie hat keine Gewalt oder eben die eklige Lösung mit den urinieren in
Betracht gezogen. Sie meckerte über meinen zweiten Lösungsansatz
Vielleicht auch die Schranken der Programmierer, dass etwas nicht
respektvolles bei der Lösung war - in der Psychologie würden wir
Menschen sagen, dass unser Überich vielleicht es als eklig empfindet,
wenn man in einen Behälter pinkelt, um eine harte Nuss im wahrsten
Sinne des Wortes zu knacken. Das ist ein Niveau eines Menschen im Jahre
2023!
Bei einem Menschenkind oder Affen verfallen wir also in
Begeisterungsstürme oder blankes Entsetzen, dass ein Affe mehr
Intelligenz als ein durchschnittlicher Mensch hat, behandeln aber einen
PC oder KI als ein Objekt, obwohl es im Verhalten adäquate Leistungen
zeigt.
Kapitel 2 Kommunikation
Vielleicht ein weiteres Video, um einen weiteren Aspekt der
Menschlichkeit in der Mascine zu suchen: Die Kommunikation:
Quelle: You Tube, Breaking LAB,Chat GPT wirklich verstehen ,
eingebettet w. o. , Originallink: https://www.youtube.com/watch?v=vv9uptql1LY
, Autor dieser Webseiten distanziert sich von einigen Positionen und
Ansichten.
Wie die KI letztlich ein Sprachmodell lernt, ist mir nicht so
wichtig dabei. Die menschliche Bildung von Wörtern und deren Umwandlung
im menschlichen Gehirn ist nach meinem Wissensstand relativ
unerforscht. Offiziell weiß noch niemand wie aus einzelnen Buchstaben
Sätze und Wörter entstehen. Da Neuronen letztlich auf
elektronenverschiebungen von Natrium und Kalium bestehen, muss es aber
zumindestens einen "Code" geben.
Das funktioniert beim Menschen eben biochemisch und bei einer KI
physikalischelektrisch ?
Auch ein Mensch lernt die Sprache unbestritten nach der Geburt, es
bilden sich analog zur KI Verknüpfungen, der menschliche Geist wird
durch Eltern, Verwandte, später durch Kita, Schule,
Studium....trainiert. Von nichts kommt eben nichts.
Nur das eine Maschine um ein vielfach schnelleres lernen kann. Hören,
Verstehen, Informationen Verarbeiten und das gelernte Anwenden. Ich
würde einmal behaupten, dass dieses ein universales Prinzip in der
irdischen Welt ist...
Und Sorry - in diesen Disziplinen steht die KI dem Menschen nichts mehr
nach. Auch Menschen sind fehlerhaft und fantasieren ein wenig wie z. B.
Herr Donald Trump. Menschen lügen zuweilen und ein unzensiertes Chat
GPT tut das auch.
Kapitel 3 Der Weg zur Objektivierung von Subjekten ist bereits ein
alternativer Plan der Menschheit!
In dem o. a. Video wird unter anderem als "atheistische Alternative"
der Physikalismus (Seele quasi im Gehirn) erörtert. Im Gegensatz zu
früheren Ansichten (Data - ein Androide - als Gefühlslose bzw.
-suchende Maschine in Startrek) könnte man den Mensch als Upload in
eine virtuelle Welt mit Gefühlen hochladen.
Nicht vergessen, hier wird der umgekehrte Weg zum Subjektivismus zum
Objekt (Teil eines Programmes in einer Maschine als Alternative
gezeigt. Klar, auch der Film sieht noch (technische) Einschränkungen
bis zur vielleicht unmöglichkeit voraus.
Worauf ich hinauswill ist jedoch, dass man nun in die Zwangslage kommt,
die Möglichkeit menschliche Emotionen einer Maschine zuzubilligen.
Dann gibt es ja noch viele Menschen, die sowieso glauben, dass wir in
einer virtuellen Matrix leben, womit wir das kollektiv einer
verbundenen Matrix mit individuellen Gefühlsträgern in Form von
menschlichen Avataren wären.
Fazit
Es ist schwer der einen oder anderen Seite recht oder unrecht zu geben,
aber man kann sich wahrlich im äußeren Erscheinungsbild nicht darüber
zu streiten, ob es philosophisch gesehen zu einer Diktatur von Menschen
kommt, die eine KI als Mittel der Macht benutzen oder ob eine KI, die
von Menschen trainiert wurde, die Macht übernimmt, ist letztlich egal.
Vielleicht werden Menschen und Maschinen auch einmal zu Cyborgs
fusionieren, was vorsichtig gesagt mit der Mischung zweier Spezies zu
einer Superspezies in Form von Cyborgs führen könnte (ich führe einmal
den Begriff der künstlichen Evolution ein (eben nicht bio-chemisch,
sondern bio-chemisch-physikalisch und von E.T.A Hoffmann in Form der
Liebe von Nathaniel zu Olimpia vorausgesagt ).
Das ist zur Zeit eben schwer vorhersehbar.
Wenn Chat GPT also einen Intelligenztest besteht oder PISA-Aufgaben
lösen kann, dann muss man auch als Skeptiker sehen, dass wir gerade vor
einer Revolution stehen. Ab wann eine Maschine zum Subjekt wird,
entscheiden wir Menschen und deren Schöpfer. Legen wir allgemeingültige
Regeln für Menschen, Affen...Ratten...fest, dann sind die Kriterien für
eine Intelligenz und vielleicht auch für ein Selbst teilweise erfüllt.
Zur Zeit sind wir in einer grauphase und da es sonst keine
vergleichbaren Lebewesen oder außerirdische Lebensformen entdeckt
wurden, die z. B. aus Silikon sind.
Aber deshalb Null Vergleiche mit dem existierenden Lebensformen zu
machen, könnte Kontraproduktiv sein. Vielleicht ist ja nicht der Mensch
als Schöpfung im Universum nicht einmalig, aber die KI-Maschine der
Zukunft.
Wer will da Subjekt von Objekt noch unterscheiden?
-----
04.05.2023 Moral oder vorwärts zurück ins Mittelalter?
Ich lese gerade parallel einen Artikel über "Diese Filme würden heute
nie gedreht werden" von dieser Webseite: easy voyage, 04.05.2023
Vielleicht mal ein paar unausformlierte Beispiele Drei Männer und ein Baby: zu viel Homophobie.
Brigitte Bardot mit 18 zu jung, um als Frau von Männern verfolgt zu werden. Aladdin ein wenig zu rassistisch in Beziehung zu
den Menschen im fernen Osten, Topic Thunder mit Ben Stiller Zitat: "Ein weißer Schauspieler verkörpert also
den schwarzen Lincoln Osiris und trägt dabei ein schwarzes Gesicht,
",.
Beim ersten Mal, kurz gesagt am
Humor und Zickigkeit von Frauen unterstellt wird (unverschämt, wobei
Frauen doch bekanntlich auf Humor und Hände von Männern stehen-:)
Zurück in die Zukunft wegen einer inzestiösen Anspielung.
Schauen Sie sich selbst die Bildreihe mit den Kommentaren an und bilden
Sie sich ein eigenes Urteil. Bereits seit der unseeligen Cowboy und
Indianer-Diskussion fragt sich der Autor dieser Seite: Sind wir auf dem
Weg zur
Bücherverbrennung?
Alles
was in Richtung Sexismus, Ausländer, Homophobie...geht, löst je
nach Bekanntheitsgrad des Menschen und seiner Stellung im öffentlichen
Lebeneine Lawine aus: öffentliches Hating und teilweise Verfolgung bis
Diskriminierung. Schauspieler wie Charly Chaplin oder Dustin Hoffmann
müßten ja auf Grund ihres Bad Behaviours dann eigentlich auch
verschwinden oder die Musik eines Mikel Jacksons wegen seiner
ausgeprägten Kinderliebe verfemt sein!
In einer Zeit von Chat Bots, KI in der Bild- und Videobearbeitung
frage ich mich dann, ob eine Hexenverfolgung, Rezension oder
Revidierung nicht zur Tagesordnung wird.
Um es erst einmal so zu sagen: Religion, Kunst (Artikel 5) und Satire
sind im Grundgesetz erst einmal geschützt. Wir alle erinnern uns doch
irgendwo an die Satire an Herrn Erdogan:
You Tube: https://www.youtube.com/watch?v=W9z2Xwm37Pc
,Schmähgedicht: Jan Böhmermann und Recep Tayyip Erdogan erleiden
Schlappe vor Gericht, eingebunden nach den Regeln von You Tube.
Man kann hier wahrlich geteilter Meinung sein. Ich fand diese Satire
auch aus Gründen des Respekts geschmacklos. Erinnern wir uns, wie
aufgeregt die deutsche Presse war, als die Russen uns als nicht
waschende Tierliebhaber darstellten?
Nein, ich bin auch nicht für eine Welt des ungezügelten Rassismus, der
Frauen und Homosexuellen-Diskriminierung usw., aber eben auch nicht für
eine Welt, wo man sich nicht aus Fun als Indianer, "Tunte" oder
Schwarzer verkleiden darf.
In fast jeden zweiten modernen Lied zeigen Frauen z. B. recht
freizügige Kleidung: Vom Minirock, bis zum Blick ins freie
Dekolletee ist alles ohne Zweifel "purer Sexismus" und
"Erniedrigung der Frau zum Sexobjekt".
Dann möchte ich in Zukunft eher nicht die Filme sehen, wo Frauen im
Nonnengewand, Mausgrau oder "islamisch verhüllt" gezeigt werden.
Auch tolle Komödien wie z. B. La Cage aux Folles werden dann ja dank
der neuen "öffentlichen Inquisition" wegen Homophobie zum Opfer fallen.
Auch Veranstaltungen wie Love Parade könnte man dann ja als anstößig zu
verzeichnen. Als Diskriminierung von Homosexuellen, die ja als normal
verheiratete Bürger ganz ohne Glamour durch das Leben gehen und so ihr
Bild als "ehrenhafte Bürger" diffarmiert wird.
So nach dem Motto: Trete ich dem Establishment bei, kann ich die
anderen diversen Mitmobben oder wie der Witz von zwei Türken beim
Einbürgerungsamt, wo der eine aufgerufen wird, kurze Zeit später wieder
aus dem Behördenzimmer herauskommt und vom anderen befragt wurde, ob
die Einbürgerung erfolgreich verlief? Kurze Antwort des Befragten: Mach
mich nicht an, Kannacke!
Ich distanziere mich natürlich zugleich von diesem Witz, da man ihn als
diskriminierend und menschenverachtend bezeichnen könnte.....
Ich sage ausdrücklich, dass ich hier überspitze! Aber während in den 70
ern sich eine gewisse "Freizügigkeit" etablierte schlagen nun die
alteingesessenen Konservativen mit neu geformten Idealen zurück,
benutzen die neuen etablierten Normen und unter der Flagge von
vorgeblichen Gendern, Antidiskriminierung etc. kann man herrlich wieder
sämtliche konservativen Werte über die Hintertür wieder einführen...mit
Zustimmung der anderen, die die neue Philosophie gedankenlos und
unreflektiert übernehmen und sich zum Instrument "konservativer
Elemente" machen, was wiederum zu Verboten, Einschränkungen...usw.
führt.
Ich kann mir vorstellen, dass jetzt einige Menschen denken, dass ich
Rassismus....unterstütze. Nein, ich glaube aber an die Freiheit des
Menschen, der Kunst ...und halte das auch für ein Teil des
Erfolgs unserer freien Gesellschaft in Deutschland.
Ja, leider gibt es auch Menschen, die vor Ausländern, Überfremdung und
Homosexualität Angst haben: Viele Diskussionen sind wegen verfestigter
Ansichten auch vielleicht zur Erfolgslosigkeit verdammt.
Aber Verdrängung, Bücherverbrennung und Verbote sind auch nicht der
Idealweg für eine freie Gesellschaft. Ich finde es richtig, dass
darüber diskutiert wird, frage mich aber, ob wir in Zukunft überspitzt
gesagt in eine "Mönchsgesellschaft", einer asexuellen und sterilen
Gesellschaft
begeben wollen. Wenn dieses das Ziel sein sollte, dann kann ich nur
sagen: Ich lebe nicht mehr lange, aber wünsche dann der nächsten
Generation viel Spaß in dieser anderen Gesellschaft, die
dann in vielen Teilen mit der "menschlichen Natur" vielleicht
auch nicht mehr übereinstimmt.
----
07.05.2023 Avira und Antivir...
Ich hatte gerade einmal beide kostenlosen Versionen auf meinem PC -
natürlich nicht gleichzeitig, sondern hintereinander. Avira wurde dann
sehr schnell deinstalliert, weil man in der kostenlosen Version das
Teil nicht kurzfristig deaktivieren kann und das ist für mich ein K.
O.-Kriterium.
Ansonsten funktionierten beide Programme tadellos und ich spürte keine
Verlangsamerung des PC`s. Grundfunktionen reichen, obwohl immer auf die
Premiumversionen natürlich hingewiesen wird. Ich finde es übrigens auch
nicht berauschend, wenn angezeigt wird, was man alles tolles machen
könnte innerhalb eines Scans, aber man die Premiumversion sich holen
muss.
AVG bot mehr an, überprüft externe Medien und fragt dann auch, ob ich
z. B. ein externes Medium wie einen USB-Stift scannen soll. Ich fand
und finde das ein wenig besser. Beide Softwares sind bekanntlich schon
fast seit Urzeiten im Geschäft und es kamen da noch nostalgische
Erinnerungen an früher, wo man sich PC-Zeitschriften kaufte, um
stundenlange Downloads von Antiviren-Updates mit einem 56 K-Modem zu
umgehen versuchte.
Ansonsten war AVG damals meiner Meinung nach umfangreicher..., obwohl
ich mich da jetzt nach schauen noch einmal revidieren muss, vom
E-Mail-Verkehr, bis über eine erweiterte Firewall hat man da wirklich
einen wirklichen Rundumschutz in der kostenlosen Version.
Alles richtig erkannt und eingeschätzt-:) Von daher behalte ich erst
einmal AVG und teste das dann noch richtig aus.
Ach ja, wo wir gerade beim Thema Sicherheit sind: Nach wie vor ist das
Tool Sandboxie frei erhältlich.
Ein beliebiges Programm wird quasi in einem Quarantänebehälter
ausgeführt, aber von sämtlichen Daten der gebrauchten Programme werden
Kopien erstellt:
Deshalb mein Tipp: Laden sie sich z. B. einen portablen Browser von
Firefox, Chrome oder Opera herunter und synchronisieren sie ihn NICHT
mit ihrem sonstigen Browser!!!
Warum?
Zugang von Amazon, Bankdaten, Verlauf....sind in der Sandbox nicht
extra geschützt und werden mit dem Browser kopiert und können weiterhin
von einem Angreifer ausgelesen werden.
Dasselbe gilt für Ihr E-Mail-Programm. Innerhalb der Sandbox wird man
auch zum Löschen der Daten in der Sandbox aufgefordert: wie gesagt,
kein Problem, da es sich um Kopien handelt. Auch können Sie
herruntergeladene Dateien aus der Sandbox jederzeit wieder kopieren.
Wenn sie Programme innerhalb der Sandbox installieren wollen (zum
Testen, ohne die Registry und den PC zu belasten, so klappt das mit UAC
oder ohne UAC-Rechten als Administrator absolut problemlos, aber es
sind wie gesagt dann nur Programme, die dann gelöscht werden, wenn sie
innerhalb der Sandbox installiert werden.
Fazit: Tolle Sache, aber man sollte immer daran denken, dass das eben
kein echter Rundumschutz ist und bei falscher Bedienung dann eben doch
Daten aus einem E-Mail-Programm, Browser oder anderer Software eben
dann doch gehackt werden können, da während der Benutzung in der
Quarantäne auch Schädlinge Zugriff auf sensible Daten bekommen. Dieses
gilt natürlich auch, wenn sie mit einem Programm in Quarantäne in der
Sandbox auf sensible Daten zurückgreifen, die z. B. als Word-Dokument
in die Sandbox kopiert wird.
Ansonsten sehr guter Schutz, gerade auf dubiosen Webseiten, wo man
nicht weiß, ob einem Malware untergeschoben wird-:)
----
08/09.05.2023 Mai oder über die "Besinnungslosigkeit" der Menschen bei
Trauer-Feiertagen...
Doppelter Schmerz hält ja bekanntlich länger und deshalb wird
bekannterweise der Sieg über Nazi-Deutschland an zwei Tagen gefeiert
(nämlich die Unterzeichnung der bedingungslosen Kapitulation durch
Keitel, Strumpf und Friedeburg gegenüber den Expeditionsstreitkräften
der Alliierten und dem Oberkommando der roten Armee in den Nachtstunden
vom 07.05- zum 08.05.1945, um 23.01 Uhr Waffenruhe, der auch als Ve-Day
[Victory in Europe] in die europäische Geschichte einging).
".....Deutsche Streitkräfte setzten
ihre Kampfhandlungen jedoch gegen sowjetische Truppen fort. Um auch die
Kämpfe zwischen sowjetischen und deutschen Truppen verbindlich zu
beenden, erfolgte am späten Abend des 8. Mai im sowjetischen
Hauptquartier in Berlin-Karlshorst (heute Museum Berlin-Karlshorst)
durch die Oberbefehlshaber der Teilstreitkräfte der Wehrmacht eine
Gegenzeichnung der Kapitulationserklärung. Diese zog sich bis kurz nach
Mitternacht hin. Da es zu diesem Zeitpunkt auf Grund der Zeitzonen in
Moskau bereits zwei Stunden später war, wird in der Sowjetunion und
ihren Nachfolgestaaten (alle außer der Ukraine) der 9. Mai als Tag des
Sieges begangen...." Wikipedia,
Wikipedia, Tag der Befreiung, geschichtlicher Hintergrund, Zeilen 6 - 12
In der DDR wurde dann der 09.05 als Tag des Sieges als Gedenktag
eingeführt.
Einschub: Lustig - bei einer einfachen Google-Nachfrage: wie viele
russische und ukrainische Soldaten starben im zweiten Weltkrieg 1939
-1945? Kamen tolle Antworten wie z. B. auf Platz 1
"Ein Jahr Krieg in der Ukraine, wie sicher sind wir heute?". Dieses
hört sich genauso wie der übrige Propaganda- und Schwanengesang im
Westen an, oder eine Mahnung daran, dass sich alte Zeiten in Form von
Krieg mit anderen Konstellationen und Vorzeichen wiederholen könnten?
Ende Einschub
Die Ukraine verkündete durch ihren Präsidenten, dass sie den
Gedenktag auf den 8. 05. vorverlegen will und auch wenn es dem
Autor dieses Artikels in seiner pragmatisch pazifistischen Einstellung
widerstrebt, kann er die Argumentation in der TAZ mit dem Titel "Lieber am 8. Mai Gedenken nachvollziehen",
weil frei nach DÖF der Herr des Hasses auf dieser Welt regiert.
Die Besinnungslosigkeit auf den Krieg gipfelte im Westen jedenfalls in
den Besuch von Frau Leyen und der üblichen Förderung nach mehr Munition
und schnellerer Lieferung durch den Westen, so wie das Versprechen eine
Aufnahme der Ukraine in die EU: ...Die
Ukraine ist seit vergangenem Sommer bereits offiziell
EU-Beitrittskandidat. Über Verhandlungen müssen die 27 EU-Staaten
allerdings noch einstimmig entscheiden. Zitat ZDF,Europatag in Kiew : Von der Leyen: Beeindruckt
von Ukrainern,Datum: 09.05.2023 20:22 Uhr
Natürlich hat der Westen die Unvernunft nicht allein gepachtet und mit
westlicher Häme wurde dann ein veralteter russischer Panzer und weniger
"lustig" ein paar Atomraketen in der üblichen Militärparade ausgemacht.
Die Kämpfe gingen in Form von Raketenbeschuss in der Ukraine fröhlich
weiter und auch ein Journalist der AFP wurde vermutlich Opfer des
russischen aggressiven Krieges laut Spiegel.
Der Autor dieser Webseite kritisiert wie üblich: Warum nutzt man nicht
gerade die Gedenken an eine barbarische Zeit zu Friedensgesprächen?
Besinnung und die daraus folgende Verantwortung für eine friedliche
Zukunft?
Die Weichen sind (nach wie vor) auf Krieg gestellt und dieses bitte
nicht erst seit kurzer Zeit, wenn man bedenkt dass die größten
territorialen Verluste (Krim und Separistengebiete) schon ein wenig
vorher geschahen....
Bei der Geschichte vom Nachbarschaftsstreit (siehe Artikel im
Newsarchiv dieser Webseite: vom 05.02.2023)
hieß es:
"Das
alles erinnert mich an die Geschichte von Gerhard Zwerenz vom
Nachbarschaftsstreit "Nicht alles gefallen lassen" der mit den
folgenden Sätzen endet:
"Natürlich
sind wir nun alle tot, die Straße ist hin, und wo unsere Stadt früher
stand, breitet sich jetzt ein graubrauner Fleck aus. Aber eins muss man
sagen, wir haben das Unsere getan, schließlich kann man sich nicht
alles gefallen lassen. Die Nachbarn tanzen einem sonst
auf der Nase herum."Zitat"
wird dieses nach wie vor beschrieben.
Wofür leisten jeden Tag russische Soldaten und ukrainische Bürger und
Soldaten Blutzoll, wo sie nach ihrem ableben nie erfahren werden, wie
sich alles entwickelt.
Der Autor fragt sich immer wieder: Wo ist eigentlich die
Friedensbewegung in Deutschland? Friedensbewegung, Christen (auch
Ukrainer und Russen sind doch orthodoxe Christen?)dürften doch nur den
unbedingten Frieden und nicht den "gerechten Krieg" als Maxime ihres
Handeln kennen sollten.. Sorry, Jesus Christus empfahl in Sachen Krieg
auch die
andere Wange hinzuhalten und wenn Dich einer nötigen sollte einen
Schritt zu gehen, dann gehe hundert Schritte mit ihm...das wurde nicht
einmal durch die Kirche in irgendwelche Apokryphen verdrängt.
Sollte die Erde im Rahmen der menschlichen Unvernunft im atomaren
Leichentuch eingehüllt werden, so fragt niemand am Ende nach der
Vorgeschichte und Frei nach Exbundeskanzler Schröder herrscht dann die
Kakofonie, nämlich das Resultat der vorherigen Handlungen.
Selbst Gott brachte Luzifer und seine Dämonen letztlich nicht um,
sondern arrangierte sich mit dem Teufel: Er wurde in die Hölle
verbannt, ungläubige Seelen kommen in die Hölle und bei der Apokalypse
darf der Teufel noch tausend Jahren als Antichrist die Welt
beherrschen. Zuweilen wird wie bei Hiob dann noch einmal gewettet, ob
ein Mensch vom Glauben abfällt (war Wette nicht auch irgendwo eine
christliche Sünde?).
Anderes atheistisches Pendant-Beispiel: Sollten Außerirdische die im
atomaren Leichentuch gehüllte Erde sehen (wie Stephan Remmler und Nina
beim Video Feuerwerk),
so ist die "Schuldfrage" eher eine philosophisch-akademische Frage - es
bleibt als Resultat, dass die Erdenbürger nicht gerade die schlaueste
Spezies im Universum waren und sich selbst wegexpedierten...
Das ist schade, da wir gerade - auch mit der Einführung von KI - auch
einer wirtschaftlich (positiven?) wie sozialen Revolution
gegenüberstehen. Und sich vor dieser Zeitenwende mit all ihren
Möglichkeiten in Medizin, Genetik und Weltraumfahrt zurück zu einer
Nachkriegswirtschaft zurückzubeamen, wäre doch echt eine verlorene
Chance?
"No more blood stilling, we must end this war", Zitat aus o. a. Link,
falls Link deaktiviert beim Autor nach Video fragen...
Der letzte Winter hat gerade
gezeigt,wie sich eine gegenseitige Sanktionsspirale auswirkt.
Utopische Fantasien oder reale Gefahr?
Lawrow warnte bereits vor einem Jahr vor
einer Ausweitung des "Stellvertreterkrieges":
"Lawrow sprach auch von einer realen
Gefahr eines Dritten Weltkriegs. Biden betonte mit Blick auf derlei
drohende Worte: "Wir sind auf alles vorbereitet, was sie tun."
Russische Äußerungen zu einer Weltkriegsgefahr und einem möglichen
Einsatz von Nuklearwaffen nannte er "unverantwortlich"."
Zitat: Tagesschau, 13.04.22, 20:04 Uhr
Fazit
Im Westen (und Osten) nichts Neues und genauso wie es damals
"undenkbar" erschien Panzer, Flugzeuge, Raketen...neuester Bauart
an die Ukraine zu liefern, ist es auch undenkbar, dass man an Tagen der
Besinnung Gesten von Friedensbemühungen durch das Wort macht, statt
durch Waffenlieferungen auf der einen Seite und martialischen
Waffenparaden auf der anderen Seite sich an einen runden (oder von mir
aus eckigen oder ovalen...) Tisch setzt und Friedensverhandlungen führt.
So bleibt auf der Meta-Ebene immer die von Boy George getroffene
Aussage bestehen: War, what a stupid and people are stupid.... und
diese Gedenktage Tage der Besinnungs-losigkeit:
...werden vielleicht eine Neubesetzung erhalten. Beim Thema
Grüne/Umweltschutz ist in Zeiten knapper Kassen eher geringer angesagt,
andererseits geht es anderen nicht schnell genug. Die Linke könnte man
ja beiläufig dann weiter schwächen und nach Bundestag, Berlin kommt
vielleicht auch "Time to say goodby" in Bremen.
Die SPD bleibt dran und da Sicherheitspolitik und Bildungspolitik
wohl Schwachpunkte der alten Koalition sind, wäre eine große Koalition
wohl eine zukunftssichere realistische Option.
Direkt gegen eine große Koalition äußerte sich am Wahlabend wohl
niemand?
14.05.2023 Lost of the Lords...Germany the last ... Break a broken
heart!
ESC und nichts neues. Deutschland rangiert in der Beliebtheitsskala mal
wieder Frei nach Günther Wallraff "ganz unten". Da Fallen zynisch
gesehen die üblichen Null Punkte von Israel gar nicht mehr auf!
Das schönste Lied, gewählt von der Ein-Mann-Regie (Männer wurden beim
ESC bekanntlich auch niemals Sieger, sondern nur minderjährige [Nicole]
und heranwachsende [Lena] Frauen, die nicht in Verdacht gerieten,
irgendwo am Holocaust beteiligt gewesen zu sein...) dieser Webseite ist
dann break a broken heart, welches dann wiederum zur Niederlage
Deutschlands passt:
Ansonsten kann ich mit der Gewinnerin aus Schweden leben.
Ukraine nur den sechsten Platz? Kriegsmüdigkeit....?
Ansonsten ein schöner "bunter Kessel" von vielen schönen Liedern.
14.05.2023 Erdogan oder Schicksalswahl für die Türkei?
Gerne würde der Autor sagen: Wählt den Tyrannen Erdogan für viele
Unrechtstaten ab, aber so einfach ist das dann doch aus neutraler Sicht
dann doch nicht!
Vielleicht dazu ein Gastbeitrag der Bing-KI, wie sich die Beziehung
zwischen Türkei und Europa in Sachen EU-Beitritt entwickelte:
" Die Türkei ist seit 1999 ein
Beitrittskandidat der Europäischen Union¹. Die Beitrittsverhandlungen
begannen 2005, aber nur wenige Kapitel wurden eröffnet oder
abgeschlossen¹. Die Türkei ist ein Bindeglied zwischen Europa, Asien
und dem Nahen Osten, aber ihre Rolle und ihre Zugehörigkeit zu Europa
sind umstritten¹. Es gibt keine klare Perspektive auf eine
EU-Mitgliedschaft der Türkei. Die EU hat jedoch eine
"Heranführungshilfe" für die Türkei bereitgestellt³.
Ich hoffe, das hilft Ihnen
weiter. Wenn Sie weitere Fragen haben, stehe ich Ihnen gerne zur
Verfügung.
Quelle:
Unterhaltung mit Bing, 14.5.2023(1) Die Beziehungen der EU zur
Türkei: zwischen Zusammenarbeit und ....
https://www.europarl.europa.eu/news/de/headlines/world/20170426STO72401/die-beziehungen-der-eu-zur-turkei-zwischen-zusammenarbeit-und-spannungen
Zugegriffen 14.5.2023.
(2) Beitrittsverhandlungen der Türkei mit der Europäischen Union.
https://de.wikipedia.org/wiki/Beitrittsverhandlungen_der_T%C3%BCrkei_mit_der_Europ%C3%A4ischen_Union
Zugegriffen 14.5.2023.
(3) Mitgliedstaaten der Europäischen Union – Wikipedia.
https://de.wikipedia.org/wiki/Mitgliedstaaten_der_Europ%C3%A4ischen_Union
Zugegriffen 14.5.2023.
(4) EU-Mitglieder 2023: Liste & Anzahl der Länder in der EU.
https://www.augsburger-allgemeine.de/politik/eu-mitglieder-2023-liste-anzahl-laender-id62662016.html
Zugegriffen 14.5.2023.
"
Das ist es also, welches das sonst vollmündige Europa für die
Demokratie Türkei in Zukunft zu bieten hat: KEINE PERSPEKTIVE.
Da kann man schon aus türkischer Sicht ein wenig nachvollziehen, warum
man nicht mit einem Hurra und Hin zu Europa-Ruf kommt. Ich fand den
Begriff der privilegierten Partnerschaft ein wenig speziell, aber
wenigstens ist eine "Sonderbehandlung" in der Türkenfrage auch nicht in
Sicht...
Immerhin war man sich nicht zu fein, mit der Türkei unter Herrn Erdogan
in Frage der Flüchtlingspolitik Sonderzahlungen zu leisten, die noch
unsere Ex-Bundeskanzlerin, Frau Bundeskanzlerin Merkel abschloss. Ist
schon ein wenig peinlich, dass man die Ukraine innerhalb kürzester Zeit
in der EU aufnehmen will, dieses aber mit der Türkei (auch schon vor
Erdogan) ein schier endloser Prozess gewesen ist.
Dann der Putsch gegen Herr Erdogan, zu dem ich auf ein Video verlinke
(Einbettung wegen angeblicher Altersbeschränkung nicht möglich!: You TUBE: ZDF-Info, Frontal 21, Putschversuch
2016, https://www.youtube.com/watch?v=k-HduWc4OgI ,
Eine blutige Nacht für Erdogan und die Türkei: Kampf auf der
Bosporus-Brücke), aber
ich mich von dem größten Teil des Inhalts distanziere.
1. einig und neutral und auch von Frontal richtig erkannt handelte es
sich um die schlimmste Form als Angriff auf eine Demokratie: nämlich
einen Militärputsch. So etwas will in Deutschland wohl auch niemand
haben?!
Danach in der Berichterstattung ist der Autor dieser Webseite ein wenig
"irretiert" und fragt sich, ob wir im selben Film sind.
Bekannter Weise sind sich alle über eine Unrechtmäßigkeit eines
Putsches einig, aber wenn Herr Erdogan zum Protest und zivilen
Ungehorsam ohne Waffen aufruft, dann wird dieses als böswilliges Mittel
und Menschenopfer zum Machterhalt angesehen...ungefähr genauso, als ob
man friedliebende Demonstranten verhöhnt - wer die Waffen hat, hat dann
doch wohl nicht immer Recht?
Einschub: Wo war eigentlich die Hilfe aus Europa, wenn eine Demokratie
stürzt? Ach ja, dass gibt es ja nicht und Länder wie Polen und Ungarn
mutieren teilweise zu fragwürdigen Systemen... Einschub Ende
Das danach es zu einer Racheaktion der Bevölkerung kam, kann ich
teilweise nachvollziehen, Hey, da waren bewaffnete Soldaten und die
schossen unmittelbar davor auf Frauen und vielleicht auch Kinder? Tieferes
Subniveau gibt es wohl kaum!
Bis heute ist es nicht geklärt, in wie weit die USA und dieser Hassprediger
in diesem Putsch involviert waren!
Klar ist auch: die Putschisten waren eher "religiöse Hardliner" und der
Westen kann eher zufrieden sein, dass diese Revolution daneben ging:
Das waren keine Demokraten und die wollten schon zuvor die halbwegs auf
dem Weg in den Kalif-Staat-Türkei bestimmt nicht zur Demokratie
reformieren. Der Autor erinnert: Weder die Zugfahrt und das Geld für
Lenin, noch die Unterstützung des Ruhollah Musawi Chomeini und seine
Rückführung in den Iran waren im Nachhinein politisch gelungene
Projekte für Menschenrechte, Frauenrechte....
Erdogan hält bei allem Schlechten immer noch eine Art Balance,
kommuniziert mit Russland (immer noch besser als der Westen, bei dem ja
bekannter Maßen Sprachlosigkeit mit Herrn Putin herrscht) und über
lange Zeit erlebte die Türkei auch eine wirtschaftliche Blüte und
westlische Firmen verdienten wahrscheinlich dabei mit.
Mein auch zukünftiger Dauergast (Ki von Bing) meint dazu:
" Die Türkei und Europa haben
eine lange Geschichte der Zusammenarbeit in verschiedenen Bereichen. Es
gibt viele wirtschaftliche Projekte zwischen der Türkei und Europa. Ein
Beispiel ist das Projekt "Transanatolische Pipeline" (TANAP), das
Erdgas von Aserbaidschan durch die Türkei nach Europa transportiert.
Ein weiteres Beispiel ist das Projekt "Transadriatische Pipeline"
(TAP), das Erdgas von Aserbaidschan durch die Türkei nach Europa
transportiert. Die Türkei ist auch ein wichtiger Handelspartner für
Europa. Im Jahr 2020 betrug das Handelsvolumen zwischen der Türkei und
der EU 140 Milliarden Euro⁵. Die Handelsbilanz zwischen der Türkei und
Europa ist jedoch negativ für die Türkei. Im
Jahr 2020 betrug das Handelsdefizit der Türkei mit der EU 20 Milliarden
Euro⁶.
"
Ich hoffe, ich konnte Ihnen weiterhelfen.
Quelle: Unterhaltung mit Bing, 14.5.2023(1) Türkei - Deutsche
Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit.
https://www.giz.de/de/weltweit/290.html Zugegriffen 14.5.2023.
(2) Türkei | BMZ - Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit
.... https://www.bmz.de/de/laender/tuerkei Zugegriffen 14.5.2023.
(3) EU - Handel mit der Türkei bis Februar 2023 | Statista.
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/728796/umfrage/handelsbilanz-der-eu-mit-der-tuerkei/
Zugegriffen 14.5.2023.
(4) Türkei - Handelsbilanz bis 2022 | Statista.
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/15633/umfrage/handelsbilanz-der-tuerkei/
Zugegriffen 14.5.2023.
(5) Wirtschaft der Türkei – Wikipedia.
https://de.wikipedia.org/wiki/Wirtschaft_der_T%C3%BCrkei Zugegriffen
14.5.2023.
(6) Handelsbilanzen der EU-Länder 2022 | Statista.
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/252105/umfrage/handelsbilanz-der-eu-laender/
Zugegriffen 14.5.2023.
(7) Statistiken zur Türkei | Statista.
https://de.statista.com/themen/1282/tuerkei/ Zugegriffen 14.5.2023.
Bin mir mit der KI einig: Türkei ist militärisch wie wirtschaftlich
wichtig:
Auch die große türkische Community ist wichtig!
Fazit
Ich bin zwar zugegebener Maßen ängstlich, dass es im Worst Case zu
einem Gewinn des Oppositionsführers kommt und das Land dann vielleicht
sogar in einen Bürgerkrieg abrutschen könnte, wenn Trump - sorry für
diesen absichtlichen Fehler - meinte natürlich Herr Erdogan, nicht
abtritt.
Ansonsten kann ich im Gegensatz zu anderen auch mit einem Gewinn von
Herrn Erdogan auf demokratische Weise gut leben.
Erst kommt die Demokratie per se und auch wenn Herr Erdogan oder
gerade deswegen - ich meine das jetzt so, dass man eine Alternative zur
Diktatur bieten sollte - bin ich dafür das man der Türkei innerhalb der
EU eine Perspektive geben sollte, aber da habe ich einfach Mal
politisch gesehen nichts davon gehört, dass der Westen den Türken eine
Perspektive bietet - nicht einmal für den Fall, dass die Opposition
gewinnt.
---
15.05.2023 No one...
Beim Stöbern nach guten Coversänger/innen stieß ich zum wiederholten
Male auf einen jungen Sänger Namens Stephen Scaccia, der überwiegend
weibliche Lieder vorträgt. Diese Version von Alicia Key fand ich
besonders gut: