Newsarchiv 01/03_2023
01.03.2023 Frau Giffey`s Spiel mit den Feuer
Frau Giffey signalisiert die Bereitschaft zu
Koalitionsverhandlungen mit der CDU und riskiert damit Ihre Stellung
als Bürgermeisterin von Berlin und ein weiterregieren der Koalition.
Damit wäre der Weg zu schwarz rot bestritten und auch eine andere
Option (schwarz grün) wäre offen....und die SPD steht dann mit
der PDS als Verlierer da.
Ganz so haben andere Wähler das aber nicht gewollt.
Sie wollte mit dieser Geste vielleicht sagen, dass sie alles für Berlin
tut, aber ist das im Sinne der SPD, die nebenbei die Stimmen Berlins im
Bundesrat vielleicht verlieren, wenn schwarz-grün an die Macht kommt?
Jetzt werden die linken Kräfte und ehemals eher linken Kräfte wie die
Grünen in Berlin auseinanderdividiert und buhlen dann mit der CDU um
die Macht.
Ich finde es nicht so gut.
01.03.2023 Kann man Moral waschen...
Scheinbar schon, wie ich heute in der Tagesschau vernahm, wird
russisches Öl nach Indien exportiert und dann zu Diesel verarbeitet und
u. a. auch nach Deutschland verkauft. Indien zahlt weniger Geld an
Russland als per Direktlieferung nach Deutschland. Also ein
Beitrag zur Entwicklungshilfe - dabei wird Indien uns wirtschaftlich
gesehen überrunden.
Das ist mal wieder so eine dritte Mann-Aktion made in Germany. An die
Ukraine liefern wir ja bekanntlich auch Waffen, mit denen die Ukrainer
dann Russen töten.
Ich finde, dass die Verpflechtungen von Firmen in der privaten
Wirtschaft da etwas raffinierter sind, da dieses Geflecht deutlich
komplizierter aufgebaut sind und niemand mehr weiß, wo gerade Steuern
gezahlt werden.
Wir erinnern uns: Mit Putin kann/will man nicht sprechen, also spricht
man inderekt über Indien über indirekte Geschäfte mit Deutschland.
Und in der Politik kommen dann trotz Sanktionen gegen Russland aus dem eigenen Land weiterhin Produkte an?
Irgendwie werden doch da die eigenen Sanktionen unterlaufen?
Die Moral ist da auch nicht viel besser, als von deutschen Firmen, die
Ihren Vorstand in ein anderes Land verlegen, um Steuern zu sparen, aber
irgendwie doch Made in Germany produzieren...
Hinter Sanktionen steht doch ein moralische Apell, dann kann ich die
Umgehung doch nur als "unmoralisch" ansehen? Und dann wird das noch an
die Presse gepostet und als normal verkauft, ist dass nicht fast
"unanständig"?
Heinrich, mir grauts vor Dir...`(Frei nach Goethe Faust 1, Gretchen)
03.03.2023 "Der Westen sollte die Ukraine..." Zitat ZDF-Barometer Umfrage in den heutigen Nachrichten
Demnach drängen 41% der Menschen für einen Frieden Gebietsverluste in
Kauf zu nehmen, während 41% dann doch für eine Untertützung sind und
alle besetzten Gebiete zurückeroberthaben wollen.
So weit das Ergebnis der Umfrage: Der Autor ist bei den nicht genannten 41%, die eine Beendigung des Krieges wollen, aber die Ukraine nicht drängen diese Gebiete nicht etwa zurückerobern , sondern diese in Rahmen von aufgedrängten Friedensverhandlungen ohne Blutvergießen zurückfordern.
Der Autor dieser Webseite findet solche an sich geschlossenen Fragen
nicht fair, weil der Frager den Rahmen setzt und einem die Wahl
zwischen zwei Alternativen vorgibt: Bist Du also irgendsoein
Pazifist, der die Ukraine im Stich lässt und verramscht oder bist Du
ein Held, der bis zum letzten für Freiheit und Ehre kämpft - also
eigentlich die ukrainischen Helden und deren vergossenes Blut
unterstützt....
Wieviel Gebietsverlust dabei herauskommt ist indes fraglich: Da wäre
die Krim. Da wären die von den Russen besetzte Gebiete in der Ukraine.
Da wäre die Ukraine per se, wenn es vielleicht wegen mangelnder
Friedensgespräche zu einer Niederlage kommen sollte.
Ich nehme an, dass Gebietsverluste den Status Quo wiedergeben und ich
sagte in früheren Artikeln bereits, dass ein Einfrieren der Grenze
vielleicht nicht die schlechteste Alternative wäre.
Mauer bauen, verhandeln und in ein paar Jahrzehnten dann Stück für
Stück "zurückerobern" - nicht mit Waffen, sondern so, wie bei der
Berliner Mauer.
Hingegen Steht: In Nordkorea steht immer noch eine Mauer. Weiterhin
entgegen steht das Minsker Abkommen, welches meiner Ansicht nach nie
erfüllt wurde und da es hinter her keine Absparchen gab, ja eigentlich
noch in Kraft sein müsste?
Bissig gesagt ist der Weg für Friedensverhandlungen leicht: Minsker Abkommen reaktivieren und dann einmal weitersehen!
Ach ja, Herr Scholz fuhr zur Abstimmung in die USA, vielleicht auch um
über Sanktionen gegen China nachzudenken, weil die Russland ja Waffen
liefern.
Viel Feind, viel ehr! Die Politiker komen schon mit Russland nicht
zurecht, da ist es ja vielleicht gut China zu sanktionieren, die gerade
wegen Taiwan ja sowieso mit den USA schief liegen.
Warum hat der Autor das Gefühl, dass es nicht besser ist, ein Problem
mit einer Großmacht zu lösen, als eine zweite Großmacht mit Sanktionen
zu beglücken, die dann noch näher mit Russland zusammenrückt?
Na ja, der Präsident der USA, Joe Biden, wird hoffentlich vernünftig
genug sein und Herrn Scholz zügeln, weil die deutsche Diplomatie
vielleicht ein Stückchen gewagt ist.
Der Autor dieser Webseite erinnert: Die deutschen standen in sämtlichen
Kriegen des letzten Jahrhunderts als Verlierer da - bisher war die USA
an dieser zweifelhaften Ehre wenig partizipiert, bis auf den
Afghanistan-Krieg, der ja auch nicht berauschend (Niederlage) endete.
Um es kurz zu machen:
"Im Westen nichts Neues...", Titel des Romans von Erich Maria Remarque
03.03.2023 Was man aus dem trojanischen Krieg lernen könnte...
Ich hatte gerade die Windows-Firewall WFN_1.9.0 mal wieder installiert,
um Festzustellen, dass man über den Sinn einer Firewall wahrlich
streiten kann. Grob gesehen meldet das eben genannte Tool
Kontaktaufnahmen vom PC aus heraus in das Internet und man kann dann
die Verbindung blocken und sich im schlechtesten Fall darüber wundern,
warum plötzlich Software mit Internetanbindung nicht funktioniert. Ja,
ich habe eine Windows-Firewall (mit dem Schwachpunkt, das der
auswärtige Verkehr eben nicht sonderlich gut überwacht wird) und eine
Fritzbox als Hardware-Firewall, die ebenfalls alles durchlässt, wenn
ich irgendwelche Trojaner in meinem Heimnetz habe.
Im Urschleim, also in der griechischen Mythologie, wurde das
trojanische Pferd samt Inhalt ja auch von den eigenen Menschen in die
Stadt gebracht. Ich finde eigentlich, dass im Jahre 2023
Antivirenprogramme mit einer eigenen Firewall Firewall zusammenarbeiten
sollten - Teamarbeit ist alles!
Wenn ein Antivirenprogramm dann verdächtigen Verkehr registriert,
könnte es Informationen über den Sender sammeln, diese im Internet
vergleichen und den Vorschlag unterbreiten die sendenen Dateien unter
Quarantäne zu stellen.
Das würde einen Sinn ergeben, denn ich als User bin in der Regel
überfordert, wenn ich dutzende von Dateien aus Meldungen heraus
zu überprüfen. Ja, zuweilen stellt auch der Defender von Microsoft
Dateien unter Quarantäne. Früher gab es immer noch Listen noch Listen,
welche Ports geschlossen sein sollten.
Ach ja, gerade probierte ich eine Software Namens OOSU10-1433.exe aus,
die mit vordefinierten Einstellungen zu der Erhöhung der PC-Sicherheit
beiträgt. Das Tool bietet die Möglichkeit einen Wiederherstellungspunkt
zu machen - den sollte man auch machen, denn hinterher funktionierte
mein Magix nicht mehr richtig, dass eben sich Informationen von
Microsoft zieht und die Fähigkeit Screenshots zu machen war
ebenfals weg. Nein, hat jetzt nicht mit Firewall zu tun, aber selbst
bei vorgefertigten Einstellungen und angeblich sicheren Listen können
Fehler auftreten. Die später zu finden oder einen Zusammenhang
herzustellen ist schwierig.
Ich
halte Antivirenprogramme für sehr sinnvoll - ebenso wie ich eine gut
konfigurierte Frewalll eine tolle Sache halte. Aber auch im Jahre 2023
gilt: Zu kompliziert....
06.03.2023 Wurzel mit Batch und dritte Wurzel
Der Autor dieser Webseite sucht nach einer Möglichkeit, die Wurzel
einer Zahl mit einer Batch zu ziehen: Und seine Erwartungen wurden übertroffen!
Im eben angegebenen Link finden Sie den absolut ultimativen Code.
Nicht nur, dass diese Batch sauschnell arbeitet (erster Pluspunkt),
nein man kann sogar Kommazahlen eingeben und Kommazahlen im
Ergebnis haben.
Deshalb schreibe ich diesen Artikel aber nicht! Es geht mir darum, dass
viele Foren im Sinne schreiben: "Das geht nicht" (definitiv falsch)
oder "nimm eine andere Programmiersprache": Das war nun wirklich nicht
Sinn der Frage, wenn
der Fragesteller - aus welchem Grund auch immer - eine Batchlösung haben will.
Die einzig richtige Antwort ist: "Ich weiß es nicht und habe nach
Recherche mit Google nichts gefunden" und dann vielleicht noch ein paar
Gedanken, wie man es ungefähr selbst angehen würde.
"Geh nicht" als Antwort zeigt nur, dass man sich nicht mit der Sache gar nicht bis schlecht auseinandergesetzt hat.
Sagen wir es einmal so: Wären wir Menschen jemals auf den Mond gekommen, wenn alle Menschen gesagt hätten, dass es nicht geht?
Ich finde es jedenfalls schön, dass es Menschen gibt, die das
"unmögliche" möglich machen und sei es nur eine Batch zum Wurzelziehen
zu erfinden, obwohl viele Menschen aus Unwissenheit behaupten, dass es
unmöglich sei!
Nachtrag: der Artikel wurde überarbeitet, leider geht eine Berechnung der dritten Wurzel bei Kommastellen nicht.
12.03.2023 Schrieb Kubikwurzel aus Zahl in VBS
Ich hatte gerade ein Script zur Feststellung der Kubikwurzel erstellt:
irgendeinname.vbs
Dim kubikw
kubikw=InputBox ("Tragen sie die Zahl mit einer Kommazahl ein!!!")
Rechnung = kubikw^(1/3)
ergebnis = Rechnung
ZielDatei = "Ergebnis.txt"
CreateObject("Scripting.FileSystemObject").CreateTextFile(ZielDatei, True).WriteLine ergebnis
Sieht einfach aus, aber kostete einen riesigen Aufwand. Schrieb dazu einen Artikel.
Impressum