85.Konfiguration
Firefox 4 : Anzeige von Lesezeichensymbolen auch ohne Text (ohne
Erweiterung) per Einstellung möglich
Einleitung
Der
Sternenhimmelstuermer steht auf Firefox - das ist kein Geheimnis.
Entgegen allen Versprechungen der Microsoft Cooperation ist der
Internetexplorer 9 in der Usability entgegen Chrome, Opera und Firefox
keine ernst zu nehmende Alternative.
Der Übergang
von Firefox 3 zu 4 war Anfangs eher ein Rückschritt, da es durch
Inkompatibilität einer Erweiterung (smart book toolbar) scheinbar nicht
mehr möglich war, Lesezeichen ohne Text anzeigen zu lassen.
Es
wird auch wahrscheinlich keine Fortentwicklung der Erweiterung geben -
mit gutem Grund: Innerhalb einer Minute ist es möglich, per Einstellung
sämtlichen Text auszublenden und so das Icon bzw. Symbol der
Internetseite alleine in der Lesezeichenleiste stehen zu lassen - eine
äußerst praktische Sache, da auch z. B. die Sternenhimmelstuermerseite
wie viele Banken, TV-Zeitschriften usw. Favicon Icons verwenden, die
der visuell geprägte User im Schlaf zuordnen kann.
Nebenbei
gesagt auch im Sinne der Corporate Identity bzw. des Corporate Designs
eine sinnvolle Angelegenheit für Unternehmen.
Tip
1
Gehen
Sie auf ein beliebiges Lesezeichen mit dem Mauszeiger und klicken mit
der rechten Maustaste das Icon an. Wählen Sie Eigenschaften des Icons
aus. Im ersten Punkt steht Name. Löschen Sie dort den
Eintrag. Drücken Sie auf Speichern. Wiederholen Sie diese Prozedur mit
allen Icons in der Lesezeichensymbolleiste. Sie haben nun keinen Text
zu den Icons und beim nächsten Anzeigen der Eigenschaftskarte.
Hinterher
sieht das dann ungefähr so aus wie in der folgenden Grafik:

Sie
sehen, dass Sie eine Menge Platz sparen. Die Eigenschaften
sind von dem Icon der Mozilla Firefox-Cooperation.
Beim
Herüberfahren mit der Maus wird übrigens in einem kleinen
Beschreibungsfenster immer noch die Adresse der Icons angezeigt, dass
Sie immer noch bequem den Ursprung des Icons erkennen können.
Tip 2
Wie
Sie in der o. a. Leiste sehen können, ist das Homesymbol, dass beim
Sternenhimmelstuermer natürlich mit Google belegt ist, dort, wo es
hingehört, nämlich auf der linken Seite neben der Eingabeleiste. In der
Grundeinstellung ist das beim Firefox 4 auf der rechten Seite, was beim
schnellen Googlen zwischendurch eher hinderlich ist.
Dem
kann Abhilfe geschaffen werden:
Einfach irgendwo auf
freier Fläche über den Registerkarten mit der rechten Maustaste
anklicken und Anpassen auswählen. Ein Fenster öffnet sich mit neuen
Symbolen und aus dem Mauszeiger wird eine Hand, wenn Sie z. B. auf das
Homesymbol gehen, dass noch auf der rechten Seite liegt. Per Drag und
Drop können Sie nun das Symbol beliebig verschieben.
Fazit:
Individualität wird bei Firefox nach wie vor groß geschrieben und Sie
müssen sich nicht durch about:config durchkämpfen, um Design effektiv
zu verändern. Das Ganze hat der Sternenhimmelstuermer Intuitiv
herausgefunden, obwohl der Zusatztipp nach Recherchen mit Google schon
populär ist.
Tip 3
Dann
ist leider der RSS-Feed von Firefox 4 nicht mehr standardmäßig
aktiviert, der bis zur Version 4 als leuchtendes oranges Symbol auf der
rechten Seite bei Seiten mit RSS-Feeds automatisch sichtbar wurde. Das
ist ganz schön dämlich, da der Sternenhimmelstuermer unter Umständen
einige interessante Feeds versäumte - ganz klar ein Rückschritt.
Das
Aktivieren ist zwar einfach: Wieder mit dem Cursor wie bei Tip 2 über
die Webadressenseite in Höhe über die Registerkarten gehen und dort mit
der Rechten Maustaste in den
Punkt Anpassen gehen. Dort das Symbol Abbonieren
auswählen. Dann das Symbol per Drag und Drop irgendwo in der oberen
Leiste fallen lassen. Das Symbol bleibt dann fest bestehen - farblich
langweilig, ausgegraut bei Seiten ohne RSS Feed und fast genauso
langweilig schwarz auf standartbuttonfarbe bei Webseiten mit RSS-Feed.
Da wurde eine gute Innovation verhunzt.