26. Abruf
von Verzeichnisliste im
Kontextmenü durch neuen Shell - Command-Befehl im Registrierungseditor
Viele
User wollen auf eine unkomplizierte Art sich beliebige Listen von
Ordnerinhalten ausdrucken lassen.
Die
Microsoft
Cooperation konnte sich bis heute nicht dazu durchringen ein Feature zu
integrieren, dass diese Aufgabe erledigt. Der Weg über eine
Batchdatei ist eher eine Krücke.
Der
Sternenhimmelstuermer
kreierte also im "do it yourself" - Gedanken eine Lösung, die so simpel
und effektiv ist, dass die Microsoft Cooperation sich nun
eine Integration dieses Features sparen kann.
Dabei
wird durch einen Shelleintrag und Hinzufügung eines Befehls
im Registrierungseditor die Funktion des Druckens einer
Dateiliste im Kontextmenü hinzugefügt...
Als
erstes der Weg, dann am Ende für faule Leute den Quellcode für eine
Reg-Datei.
1.
Registrierungseditor öffnen (start - regedit ins Suchfeld
eingeben - regedit.exe starten - UAC-Nachfrage mit ja beantworten
2.
Dann im Registrierungsditor zu folgenden Schlüssel (sind die Ordner auf
der linken Seite) durchhangeln:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Classes\Folder\shell
3.Unterschlüssel
mit beliebigen Namen erstellen: Vorschlag: cmd
(rechte
Maustaste auf o. a. Schlüssel Shell klicken, dann "neu"
auswählen und Schlüssel mit o. a. Namen eintragen)
4.
Auf rechter Seite den Wert Standart mit Linker Maustaste Doppelklicken
und beliebigen Namen vergeben,
wie Liste erstellen. So wie Sie es hier
eintragen, wird es im Kontextmenü angezeigt!
Dann
von dem Schlüssel cmd wieder einen Unterschlüssel erstellen - diesmal
muss der Schlüssel "command"
heißen (natürlich ohne Anführungszeichen...).
5.
Dann wieder auf der Rechten Seite den Wert Doppelklicken und
CMD.EXE /c "dir /s
>Dateiliste.txt"
Der Name
Dateiliste.txt kann wieder beliebig verändert werden - z. B.
Verzeichnisliste.txt.
-----
So,
dass war es bereits. Sie können den Registrierugseditor geöffnet lassen
oder schließen. Gehen Sie nun auf einen beliebigen Ordner im
System. Klicken Sie Ihn mit der rechten Maustaste an.
Nun
finden Sie den Eintrag Liste erstellen im Kontextmenü. Einfach
anklicken und im nächsten Momment wird Ihnen auf der Ebene, wo
Sie sich befinden eine neue Datei mit Namen der Dateien in
ihrer Umgebung und sämtlichen Namen der Dateien in den
untergeordneten Verzeichnissen ihrer Umgebung angezeigt.
Also
müssen Sie entweder eine Ebene höher im Explorer geben oder erstellen
einen neuen Ordner, um den Menüeigenschaftenbefehl aufrufen
lassen zu können.
Wichtig ist, dass Sie nicht
anfangen, die Dateiliste.txt im Ordner zu suchen, über den Sie die
Dateiliste erstellen. Die Dateiliste.txt wird immer in
derselben Ebene erstellt, wo Sie das Kontextmenü starteten.
Zur
Kosmetik:
Der Eintrag im Kontextmenü wird ihnen nur
angezeigt, wenn Sie auf einen Ordner rechtsklicken.
2.
Zusatz zur individuellen Einrichtung der Ausgabeliste
Der
Eintrag in den Command-Befehl CMD.EXE /c "dir /s
>Dateiliste.txt" der
Registry kann nun bearbeitet werden: Er ist im Prinzip nur zur
Öffnung der Kommandozeile und Ausführung des Befehls dir /s
>Dateiliste.txt
gut
Der Befehl dir /s
>Dateiliste.txt im
Registrierungseditor kann nun nach ihren Ausgabewünschen angepasst
werden, da er zu 100 % dem Dir Befehl in der Kommandozeile
entspricht :
Der Dir - Befehl
ist sicherlich vielen Usern aus der Kommandozeile bekannt. Grob gesagt
bewirkt er den Aufruf von einer Liste in einem Verzeichnis.
Dir /s
>Dateiliste.txt bewirkt
im einzelnen
/S
ist ein Parameter zur Anzeige der Dateien aller Unterordner
> ist
eine sogenannte Pipline zum Ausdruck der Dateiliste.txt,
die automatisch erstellt wird. Ältere Listen werden automatisch
überschrieben...
Nun können Sie durch Änderung der
Parameter - in diesem Fall /s - die Ausgabeform der Liste verändern:
dir /b für
eine Auflistung aller Dateien ohne Unterordner nur mit dem Titel der
Datei.
dir
/b/on
für eine alphabetische Auflistung
dir /s
Auflistung der Datei im Ordner und Unterordner mit Inhalt
Eine
vollständige Liste der Parameter finden Sie in der Windowshilfe der
Eingabeaufforderung
(start - ins Suchfeld cmd
eingeben - cmd.exe ausführen UAC-Nachfrage bestätigen - und Befehl cmd
/? eingeben.)
Sie können natürlich auch mehrere
Parameter angeben, müssen dann aber immer auf ein Leerzeichen zwischen jedem
Parameter achten, z. B. dir /b /on >alphabettext.txt
Dann
können Sie natürlich auch nur einen Dateiendungstypen auswählen,
z.
B. für die Musiksammlung dir
*.mp3 /s >Musikliste.txt
Sie
können die Datei unter anderem auch als excellesbare Tabelle ausgeben - dafür
einfach aus Dateiliste.txt Dateiliste.csv
machen.
Wem es lieber ist, der kann das Ganze auch
gleich an die Zwischenablage abgeben und dann in eine beliebige Anwendung
hineinkopieren : dir
/s |clip Das | -Zeichen erhalten Sie mit der
Tastenkombination Alt Gr + > Taste unten links auf der
Tastatur...