Samsung
Omnia 7 Erfahrungen wegen Nachfragen wieder im Archiv
Der
Sternenhimmelstuermer strich wegen vielen Sachen, die Ihm am Omnia 7
nicht gefielen, die Berichterstattung aus Selbstschutz. Ein vergiftetes
Herz stört bei einer halbwegs normalen Berichterstattung. Da er
freundlich nach dem Verbleib der Artikel gefragt wurde, hier eine
revidierte Fassung der Erfahrungen.
DerSternenhimmelstuermer
nahm am 11.12.2010 das Samsung GT-I8700, besser bekannt unter dem Namen
Samsung Omnia 7 mit Windows Phone 7 (als Betriebssystem) in Gebrauch.
Passend dazu ist das Betriebssystem Windows 7 Home Pemium auf dem PC
des Sternenhimmelstuermers installiert.
Auf dieser
Seite fasst der Sternenhimmelstuermer seine Erfahrungen und die daraus
resultierenden Tipps zusammen.
Inhaltsverzeichnis
Herausfinden
von Fehlercodes der Zune Software oder des Handys
Fehlermeldung c101a24b - wenn sich keine
Applikationen vom MarketPlace installieren lassen
Erfahrungsbericht mit dem Omnia 7
von Samsung
Dokumente
mit Windows Phone 7 synchronisieren, eine Zumutung
E-Plus Versus Vodafone in Sachen Datenübertragung
Das Nodo-Update
-----
Herausfinden
von Fehlercodes der Zune
Software
Problembeschreibung
Fehlercodes
sind im Prinzip eine sinnvolle Sache. Sie helfen bei der Problemlösung.
Um so unverständlicher ist es für den Sternenhimmelstuermer, dass es
noch keine öffentlichen Listen für windows 7 Phone gibt ?
Lösung
Mit
Suchmaschinen haben Sie es noch schwer die passenden Artikel über
Eingabe des Codes zu finden.
Auf dieser Seiteder
Microsoft Cooperation werden Sie bei Eingabe des puren Fehlercodes
fündig. Nur den Fehlercode und keine unnötigen und vor allem deutsche
Begriffe vermeiden. Das ist auch der Knackpunkt. Die meisten Artikel
sind in Englisch.
Keine Angst. Wozu gibt es denn den
Google Übersetzer?! Dort geben Sie die Adresse der Fundseite an - zum
Verstehen reicht es in den meisten Fällen.
--------
Fehlermeldung c101a24b - wenn sich
keine Applikationen vom MarketPlace installieren lassen 12.12.2010
Gleich
am Anfang ein selbstverschuldeter Patzer, der nur unter Zuhilfenahme
des kostenlosen Supports gelöst werden konnte - der
Sternenhimmelstuermer schmückt sich nicht mit fremden Federn.
Problembeschreibung
Es
ließen sich keine (kostenlosen, gilt aber auch sicherlich für
bezahlbare) Applikationen auf das Handy vom Marketplace übertragen.
Weder per USB noch per W-LAN von der Zunesoftware, noch per direkter
Verbindung des Handys zum Marketplace.
Bei der
Zunesoftware konnten die Applikationen heruntergeladen werden (Button
installieren), aber wurden nicht auf das Handy übertragen. Beim
wiederholten Download mit der Zunesoftware kam der Hinweis, das die App
bereits installiert sei.
Bei weiteren Versuchen mit
dem Handy die Applikation herunterzuladen, kam der Fehlercode c101a24b.
Lösung
Der
Sternenhimmelstuermer deaktivierte Cookies (Einstellungenmit
Linkswisch vom Starbildschirmzu
erreichen - Linkswisch zu Anwendungen-
Internetexplorer
auswählen
- Cookies auf
meinen Handy zulassen: Haken herausgenommen= deaktiviert).
Nach
dem Setzen des Hakens ist das Problem behoben.
Hintergrund
Der
Sternenhimmelstuermer deaktiviert in der Regel Cookies - in der mobilen
Welt ist das aus mehreren Gründen die falsche Wahl.
Es
könnte laut Gerüchten wohl auch im ungünstigten Fall sogar zu Problemen
bei der automatischen Entscheidung von W-Lan zu Datenverbindung des
Handys kommen... [unbestätigte Aussage, nicht getestet-:)].
Warum
bei Kabelverbindung die Apps bei dieser Einstellung nicht installiert
werden können, entzieht sich der Kenntnis des Sternenhimmelstuermers,
obwohl es auf dem zweiten Blick logisch ist...
----
Erfahrungsbericht
mit dem Omnia 7 von Samsung
Einleitung
Wer
in diesem Erfahrungsbericht ein Datenblatt des Omnia 7 erwartet,
der dürfte enttäuscht werden. Bei einem Windows 7 Phone dürfte es wie
bei einem I-Phone um ein Stück Lebensgefühl gehen, da eine rationale
Entscheidung zugunsten eines Android-Handys fallen müsste.
Ursprünglich
sparte der Sternenhimmelstuermer schon lange Zeit für ein I-Phone, dass
wohl der Inbegriff des Touchscreen basierten Smartphones sein dürfte.
Das
G3 war entgegen die doch eher teilweise mit vielen Nachteilen
verbundenen Vorgängermodellen die Sternenstunde von Steve Jobs § Co.
Das G4 sollte dann auch noch (wegen der HD-Fähigkeit der Kamera)
eigentlich als wohl ultimativstes Handy Eigentum des
Sternenhimmelstuermers werden.
Dann kam jedoch das
Antennendesaster, eine Studie über das brüchige Display (die
Sternenhimmelstuermerseite berichtete darüber), so dass vorsichtshalber
der Sternenhimmelstuermer auf das I-Phone 5 warten wollte
(Wiederverkaufswert), wenn da nicht das Windows 7 Phone alle Pläne des
Sternenhimmelstuermers über den Haufen geworfen hättte...
Die
ersten erschienen Modelle (Mozart & Co) überzeugten dabei den
Sternenhimmelstuermer, der immer einen gewissen Grad an Perfektion
erwartet überhaupt nicht und zusätzlich war der Marketplace klein (im
Vergleich zu den etablierten Android und I-Phone "Marktplätzen".
Die
Entscheidung für ein Windows 7 Phone viel dann relativ leicht. Das
Super Ameleod Display, der ordentliche Akku (1500 mAh), keine
Vertragsbindung beim o. a. Shop - der Sternenhimmelstuermer zahlte noch
549,- €! Warten sie lieber beim Neukauf.... und 16 GB Speicher.
Vorsicht,
einige Shops bieten 8 GB -Varianten an - das ist für denselben Preis
daneben...
Die 8 GB könnten übrigens eine Weile
Standard bleiben...die Microsoft Cooperation setzt auf Skydrive, aber
der Sternenhimmelstuermer sieht diesem Trend eher skeptisch entgegen.
Meine Daten gehören nicht in das Internet. Speichereinheiten werden
immer größer und billiger, also wozu?
Die Lieferung
erfolgte über den Telekomshop im o. a. Link nach Zahlung mit
Vorauskasse. Am 30.11.2010 wurde die Bestellung aufgegeben. Am
06.12.2020 wurde nach Anfrage blitzschnell geantwortet, dass erst am
08.12.2010 eine Neuzulieferung käme, aber bereits am nächsten Tag wurde
der Sternenhimmelstuermer über die Zulieferung informiert und einen Tag
später kam das Handy gut verpackt mit den nötigen Formularen für einen
Garantiefall an, der hoffentlich nie eintreten wird... Der
Sternenhimmelstuermer ist trotz der Zeitverzögerung über den Service
zufrieden. Der Ton macht die Musik....und der war gut und die Reaktion
auf die Nachfrage schnell.
Nachtrag
Der
Sternenhimmelstuermer kaufte sich bekanntlich für 549,- € ein Windows
Phone 7 vor 4 Monaten.
Innerhalb
von 4, 5 Monaten sank der Preis auf 249,-€. In den Listen der
gängigsten Handys von Computerbild wurde das Omnia 7 scheinbar
versehetlich gar nicht mehr aufgeführt. Damit dürfte dieses Handy als
größter Fehleinkauf des Sternenhimmelstuermers in die Geschichte
eingehen.
Obwohl der Sternenhimmelstuermer noch
froh sein
kann, dass er sich nicht in die Lange Reihe der Updategeschädigten
einreihen muss, deren Handys unbrauchbar wurden, kann
er sich nicht wirklich freuen.
Das
Gefühl einen Wucherpreis für ein scheinbar eher mittelmäßiges Produkt
(hier sind die scheinbar doch eher geringen Materialkosten gemeint),
bezahlt zu haben.
Der Sternenhimmelstuermer wollte
gerade das
Handy bei E-Bay verkaufen, als die Preisrecherche ihn auf den Boden der
Tatsachen zurückholte -entweder genauso unseriös wie einige Anbieter
werden, die immer noch 500,- € verlangen oder das Handy für einen Apfel
und Ei verkaufen. Beide Alternativen sind für den Sternenhimmelstuermer
nicht akzeptabel.
----
Erste
Eindrücke mit dem WP 7
Phone Samsung Omnia
Dann
geht es los. Angenehm ist
der schnelle Start des Handys. Gefühlte halbe Minute. Da fällt das
Ausschalten, um Strom zu sparen, leicht. Leider ist dann die
Weckfunktion auch ausgeschaltet - bei dem SGH-800 von Samsung schaltete
sich das Handy dann ein - vielleicht gibt es aber dafür eine App...
Der
gute Eindruck bleibt auch beim Touchscreen und Display erhalten. Die
Suchtaste und Zurücktaste sind ebenfalls touchscreenbasiert. Ab und zu
vergisst der Sternenhimmelstuermer das noch und bei Scrollbewegungen
kommt es dann selten zum unbeaabsichtigten Aufruf der Suchmaske.
Das
Display ist super - vielleicht auch ein wenig besser als das vom
I-Phone, was dem einfachen Desisign der Kacheln geschuldet sein dürfte
- wirkt etwas anders?
Die Tastatur des Touchscreens
für Eingaben
ähnelt der Tastatur des I-Phones. Überhaupt findet sich ein
I-Phone-Besitzer blitzschnell zurecht, da die Unterschiede nicht so
gravierend sind...Bei der Eingabe haut der Sternenhimmelstuermer mit
relativ feingliedrigen Fingern leider manchmal daneben.
Wenn
man anfängt gezielt zu tippen, wird das Ergebnis eher schlechter -
Tipp: einfach schnell und ohne Überlegung Tippen, dann haut es
erstaunlicher Weise besser hin.
Das Kachelnprinzip
ist einfach und die Möglichkeit eines indivduell zusammengestellten
Startmenüs durch Anpinnen oder löschen von Verknüpfungen prima - Google
als Internetseite war natürlich die erste Kachel...
Durch
einen Linkswisch kommt man dann zu den Applikationen, Einstellungen und
Anwendungen in alphabetischer Reihenfolge. Auf die Dauer wird es
bestimmt auch andere Sortierfunktionen geben...
Mit
den vorinstallierten Grundfunktionen vom Kalender über E-Mail, Office,
Karten zur Ortung (über Internetanbindung), aktuelle Themen....kommt
man ganz gut auch ohne weitere Anwendungen hin. Das entscheiden
natürlch ihre Bedürfnisse.
Spiele und Soziale
Netzwerke wie Facebook sind nicht dem Sternenhimmelstuermer sein Ding,
aber fakultativ für die Zukunft leicht einstellbar.
Die
Wortvorschläge sind übrigens gerade bei SMS eine Tolle Sache. Die
Wörter werden oberhalb der Tastatur eingeblendet. Das ist um Meilen
besser als die Vorschlagfunktion älterer Handys bei der Eingabe, mit
der der Sternenhimmelstuermer nichts anfangen konnte...
SMS
werden übrigens ähnlich dem I-Phone in Verlaufslisten in
Sprechblasenform angezeigt.
Kein Multithreading?!
Das ist dem Sternenhimmelstuermer ziemlich egal. Radio und Musikplayer
laufen im Hintergrund auf Wunsch mit. Geöffnete Registerkarten des
Internetexplorers bleiben offen, wenn eine andere Anwendung geöffnet
wird, also, was soll dieser Aufschrei? Dem Sternenhimmelstuermer ist
das genug!
Der Sound ist für den
Sternenhimmelstuermer ein wichtiges Kriterium - und hier wurden in fast
allen Bereichen die Erwartungen des Sternenhimmelstuermers übertroffen,
obwohl die Telefonlautstärke altersbedingt schon ein wenig höher
regulierbar sein sollte... Radio und Musikplayer, mit den gelieferten
In-Ear-Kopfhörer sind O. K. Das Radio kann nur mit Kopfhörern empfangen
werden, ging auch mit anderen Kopfhörern.
Das es nur
Klingeltöne und keine Möglichkeit für Musik als Klingeltöne gibt, ist
primitiv, aber wozu gibt es Updates?
Es ist zu
erwarten, dass es Updates gibt und da die Hardwarevorgaben in diesem
Fall gut sind, wird das Windowsphone die Konkurrenz immer weiter
abhängen. An dieser Stelle muss man sich in das Bewußtsein rufen, dass
es sich quasi um einen kleinen PC-Ersatz handelt - und da spielt eben
das Betriebssystem eine große Rolle!
Dementsprechend
ist es zwar schön, dass ein Offiice installiert ist. Der
Sternenhimmelstuermer will aber die Erwartungen nicht zu hoch
schrauben. Eine kontinuierliche Bearbeitung wäre ein Krampf, aber mit
Microsoft Sharepoint den Verlauf der Bearbeitung von Dokumenten zu
kontrollieren - das hat schon was, ist aber für den Privatmann eher
egal.
Die Empfangqualität ist in einem
Ballungsgebiet wie Berlin toll - war nicht anders zu erwarten.
GPS
ist so eine Sache für sich. Mit eingeschalteten W-Lan geht das richtig
gut, aber ohne eher schlecht. Sucht sich halbwegs zu Tode. Liegt es am
E-Plusnetz und welche Ortungsmethoden werden verwendet?
Wird
leider in den Einstellungen nicht so erwähnt, aber da der
Sternenhimmelstuermer bereits mit dem Vorgänger von Samsung Probleme
hatte, denkt er, dass die eigentliche Ortung per Sateliten eher mau
ist.
So wurde auch bisher noch kein einiges Mal
der richtige Standpunkt in der Wohnung des Sternenhimmelstuermers,
sondern
eine ungefähre Bestimmung mit ca. 300 Metern Entfernung vom richtigen
Standpunkt als gefundener Punkt angezeigt.
Die
Aufnahmen von
Video und Kamera sind O. K., obwohl wetterbedingt noch keine größeren
Experimente durchgeführt wurden. Hier wird es noch Bilder geben, aber
erst nach ausgiebigen Tests, wenn der Sternenhimmelstuermer Zeit hat.
Angenehm
ist die Videoleuchte, die genug Licht liefert, um in dunkler Umgebung
in beschränkten Radius Aufnahmen ausreichend auszuleuchten. Weniger
schön ist es, dass die Einstellungen der Kamera immer wieder beim
Starten neu festgelegt werden müssen, obwohl man mit den
Grundeinstellungen erstmal leben kann, obwohl VGA statt HD erstmal
vorgegeben ist...
Im Marketplace wird zur Zeit nur
eine Kreditkarte akzeptiert. Gottseidank gibt es für wenig Gebühren
oder teilweise umsonst Prepaid-Kreditkarten ohne Bonitätsprüfung, da
ansonsten viele Studenten, verschuldete oder mit unregelmäßigen
Einkommen, Menschen mit Schufaeinträgen, Geschäftsleute und alte
Menschen, wegen fehlender Voraussetzungen nicht eine Kreditkarte
bekommen könnten. Die Liste ist lang und die Microsoft Cooperation
sollte sich schon darüber Gedanken machen, dass wenn eine Firma in
einem fremden Kulturkreis unternehmerisch tätig wird, sie sich an die
Sitten und Gebräuche des Landes anpassen sollten - im Falle von
Deutschland ist das Girokonto üblich!
Eine weitere
Besonderheit am Computer ist die Zune-Software, die zur Synchronisation
mit Daten und bei Bedarf auch mittler zum Marketplace ist. Mit 102 MB
kein Leichtgewicht. Ist eher eine Gewohnheitssache und zusammen mit dem
Handy kommt da eine ganz schöne Einarbeitungszeit auf einen zu.
Insbesondere, wenn es, wie es im Fehlerbericht aufgeführt wurde, ein
Problem gibt.
Es gibt inzwischen schon die
Möglichkeit durch einen Registryhack den Explorer zu starten und das
Handy als USB-Stick erkennen zu lassen. Hoffentlich gibt es auch bald
die Möglichkeit das Handy über USB überall zu erkennen. Das ist nur
peinlich! Klar will Microsoft ein geschlossenes System, aber dann
werden viele eben zu Android wechseln....Dafür gibt es bestimmt bald
auch Apps. Beim I-Phone ist dieses bereits möglich und wenn die so
weitermachen wird das bestimmt ein politisches Thema in Europa: die
freie Auswahl eines Betriebssystems auf jedem Handy!
Dann
gibt s gottseidank einen verständnsvollen Service von Zune, der den
ratlosen User unterstützt...
Fazit:
Im
Gegensatz zu Vista ist der Microsoft Cooperation mit windows phone 7
ein großer Wurf gelungen. Für einen ersten Protypen ist das Konzept,
die Bedienung und die Hardwareerfahrung von Samsung eine sehr gute
Kombination. Der Sternenhimmelstuermer kann das Omnia empfehlen. Mit
den folgenden Updates wird es hoffentlich nochmals eine
Lestungssteigerung geben. Die Hardwarevoraussetzungen bringt das Omnia
mit, so dass der Kauf auch zukunftssicher sein dürfte.
Nachtrag
20.12.2010 : Leider wurde der gute Eindruck wegen
mangelnder Synchronisationsmöglichkeiten mit Dokumenten erheblich
angekratzt. Mit Bluetooth eine Datenverbindung aufbauen? Fehlanzeige!
D Das Windows 7 Phone Betriebssystem
entpuppt sich mehr und mehr beim alltäglichen Benutzen als
unausgereift. Ein großer Teil der Applikationen scheint bei den
Freewareversionen bei Usern auch nicht rund zu laufen. Wenn die
Microsoft Cooperation nicht ein zweites Vistadesaster will, so sollte
Sie noch einiges tun. Inzwischen kann der Sternenhimmelstuermer phone 7
nicht mehr uneingeschränkt empfehlen....
------
Dokumente mit Windows Phone 7
synchronisieren, eine Zumutung
Der
Sternenhimmelstuermer wollte gerade eine Reihe von Office-Dokumenten
auf sein Omnia 7 herunterladen. Schmerzlich wurde er wieder daran
erinnert, dass dieses ein Akt der Zumutung ist.
Die
Microsoft Cooperation sieht weder mit der Zune-Software vor Dokumente
zu synchronisieren (geht nur mit Musik, Videos und Podcasts), noch ist
es mit jenem genialen Registryhack möglich über
USB im Explorer Dokumente auszutauschen:
Bild
von Ordnern nach Registryhack. Die Ordner Musik und Video werden
angezeigt. Zwei Dokumente (ein PDF, das über das Internet
heruntergeladen wird und von der APP im Handyspeicher aufgelistet wird-
also gespeichert ist und ein Worddokument, dass zur Probe angelegt
wurde) erscheinen nicht in der Ansicht.

Ach
ja, noch ein paar Worte zum Hack, eventuell haben Sie ja noch kein
Phone 7. Der Hack bringt leider recht wenig. Bei dem Versuch
Dokumenten-Dateien zu kopieren kamen Fehlermeldungen und das Omnia
erkannte die Dokumente nicht. Mehr als die ZuneSoftware ist zur Zeit
nicht drin. Der Abgleich funktionierte erst nach mehreren Neustarts.
Was nützen kopierte Dokumente, die man nicht auf dem Handy bearbeiten
kann ?
Der vorgeschriebene Weg der Microsoft
Corporation ist das
Löschen oder Senden über Microsoft Sharepoint. Beide Möglichkeiten
werden über einen längeren Touch auf das Symbol des Dokumentes
eingeblendet.
Wie bekomme ich nun Dokumente auf mein
Handy und umgekehrt auf den Computer?
Hier eine
Beschreibung, da diese Seite trotz aller Häme ja eine Tippseite ist :
1. Dokumente auf das Handy
bringen (auf Sharepoint wird hier nicht eingegangen):
a)
Per E-Mail: Der Weg bis zum Router ist geschützt. Danach geht es über
einen E-Mailanbieter unverschlüsselt durch das Netz. Zip ist erstmal
nicht möglich. Mit der PDF-App von Adobe auch PDF möglich. Nach der
Öffnung stehen die PDF-Dokumente dem Adobereader zur Verfügung. Genauso
können Office-Dokumente über den Office HUB angeschaut werden. Das
klappt erstmal problemlos.
b) Über Google Sites: Sie
können dort
eine Seite kostenlos erstellen und diese nur für sich freigeben. Der
Download auf das Handy klappt problemlos - umgekehrt leider nicht
möglich.
c) Über Skydrive: 25 GB warten dort
umsonst. Dokumente
können dort hochgeladen werden und als privat markiert werden. Upload
von Office-Dokumenten vom Handy ist nicht möglich! Es werden im Dialog
für Upload nur Foto-, Video und Musikdateien angeboten.
d)
Über
die eigene Homepage ganz normal mit Hyperlink. Danach wird mit dem
integrierten Browser des Handys die entsprechende Seite mit dem Link
geöffnet.
Alle vier Methoden haben eines gemeinsam:
Sie sind unbequem und relativ unsicher...
Dokumente auf die
Festplatte bringen:
Office-Dokumente
per E-Mail. PDF-Dokumente: no way. Die werden gar nicht als Alternative
Angeboten. Office Dokumente können scheinbar auch nur einzeln
verschickt werden, da man beim Speichern weiterer Anhänge im Dialogfeld
nur die Auswahl für Musik...angeboten bekommt. So etwas primitives hat
der Sternenhimmelstuermer schon lange nicht mehr gesehen!
Statt
das ganze als USB-Dialog freizugeben, schließt die Microsoft
Cooperation ihr eigenes Windows 7 aus! Der Vorteil sich im eigenen
Betriebssystem verknüpfen zu können, wird nicht wahrgenommen. Der
Sternenhimmelstuermer wiederum hätte dann z. B. einige Batches in
Kontextmenüs einbauen können und auf dieser Seite den Umfang der
Funktionen erweitern können. Hey, mit jedem Android-Handy wäre das
möglich!
Ein Versuch mit Live Mesh schlug leider
fehl. Das
Handy wird zwar in windows-live angezeigt und 5 GB Speicher für die
Synchronisation mit dem PC werden angezeigt, aber leider gibt es keine
Synchronisationsmöglichkeit für das Handy und sogar die Synchronisation
mit dem Privat-PC klappte über Live Mesh nicht auf dem PC des
Sternenhimmelstuermers. Lediglich der Ordner wurde synchronisiert, aber
nicht der Inhalt...
Der Sternenhimmelstuermer
bezieht hier
eindeutig Stellung: Das Synchronisieren muss zumindest über die
Zune-Software möglich sein -alles andere ist eine Zumutung. Selbst als
Privatuser will der Sternenhimmelstuermer nicht all seine Dokumente
über das Internet synchronisieren. Dieses ist ein erheblicher Eingriff
in die Privatsphäre eines Users und führt zu einer Abwertung auf ein
Mangelhaft im Officebereich sämtlicher windows phone 7 Betriebssysteme.
Mit
Bluetooth eine Datenverbindung aufbauen? Fehlanzeige! Dieses ist auch
in der scheinbar zur Zeit verwirrten Welt der Microsoft Cooperation
nicht vorgesehen.
Das Windows 7 Phone entpuppt sich
mehr und
mehr als Fehlkauf. Ein Großer Teil der Applikationen scheint bei den
Freewareversionen bei Usern auch nicht rund zu laufen. Wenn die
Microsoft Cooperation nicht ein zweites Vistadesaster will, so sollte
Sie noch einiges tun. Inzwischen kann der Sternenhimmelstuermer phone 7
nicht mehr uneingeschränkt empfehlen....
Ein Update
wird
dringend nötig, da sonst auch Gemütsmenschen wie der
Sternenhimmelstuermer sich dann lieber vom windows phone 7 trennen, als
so einen Mist mitzumachen! Microsoft Cooperation - work on it!
E-Plus (blau.de) versus Vodafone (1und1)
Der
Sternenhimmelstuermer surft seit kurzem unter neuer Flagge mit seinem
Windows Phone 7 und das Resultat ist vernichtend und einen
Begeisterungssturm auslösend zu gleich. E-Plus nie wieder im Bereich
Datenverbindung und Vodafone jederzeit. Passend dazu erschien ein
aktueller Artikel in der Computerbild 26.02.2011 (Seite 82 - 7
Wahrheiten über UTMS) der dem Sternenhimmelstuermer aus der Seele
spricht.
Demnach sind die Datenübertragungsraten
in
Großstädten (der Sternenhimmelstuermer ist Berliner) im
Telekomnetz und
Vodafonenetz weitaus besser als von O2 und dem Schlusslicht E-Plus. D
Die
Erfahrung des Sternenhimmelstuermers - ganz ohne Messangaben mit
E-Plus: In geschlossenenen Räumen wurde an drei verschiedenen Orten
keine Datenverbindung tagsüber temporär hergestellt. Wenn es zu einer
Verbindung kam, dann tröpfelte es eher dahin. Nachts war es eher
besser; es kam nur selten zu Abbrüchen.
Beim
Versuch eine
Ortung durchzuführen, kam es durch die Ortung zu Abweichungen von ca.
300 Metern und der Standartkartenaufbau war quälend langsam -dieses
übrigens auch im Freien.
Auch außerhalb der
Wohnungen kam es zu
Fehlermeldungen. Ein Verwandter des Sternenhimmelstuermers hat im
E-Plus-Netz übrigens dieselben Probleme. Auf S-Bahnhöfen, im Umland:
überall ein Trauerspiel...
Die
Erfahrungen des Sternenhimmelstuermers mit Vodafone: Egal ob in der
Wohnung im Herzen von Berlin, auf S-Bahnhöfen und allen anderen Orten.
Das surfen macht nun Spaß und Verbindungsprobleme und zugehörige
Fehlermeldungen gehören der Vergangenheit an. Dieses sollte für einen
User, der nicht einmal Videos sehen will, einfach selbstverständlich
sein. Hier wird nur über einfache HTML-Seiten geredet.
Zur
Ortung mit dem Samsung Omnia W7: Die ging rasend schnell und wieder mit
ein paar hundert Metern Ungenauigkeit, die nach einiger Zeit in anderen
Bezirken relativ genau wurde.
Entweder ist das
Kartenmaterial
ungenau, aber da in geschlossenen Räumen auch eine Ortung nicht ohne
weiteres möglich wwar, tippt der Sternenhimmelstuermer auf AGPS statt
GPS? Das würde die Ungenauigkeiten erklären und mit dem alten Samsung
hatte der Sternenhimmelstuermer in Sachen Ortung - ebenfalls mit E-Plus
- so seine Schwierigkeiten.
Warum sind diese
Netzunterschiede
so gravierend? Unabhängig von dem o. a. Artikel hat der
Sternenhimmelstuermer hier seine eigene Theorie, die bitte vielleicht
von einem Leser dieser Seite bestätigt oder verworfen werden darf!
Vodafone-
und Telekom-Netz haben eine kleine Gemeinsamkeit: Sie laufen beide im 900
GHZ-Bereich. Das Netz von E-Plus hingegen im 1800
GHZ-Bereich. "Grundsätzlich
gilt jedoch, dass mit GSM 900 aufgrund der geringeren Funkfelddämpfung
und der größeren Ausgangsleistung der Endgeräte größere Reichweiten
erzielbar sind als mit DCS 1800" (Zitat wiki).
Dieses deckt sich mit den Erfahrungen des Sternenhimmelstuermers und
seinen Umfelds in Berlin. Vielleicht ist dieses im sensiblen
Datenübertragungsbereich im wahrsten Sinne ein Totschlagargument für
E-Plus-Netze in Sachen Datenverbindung. Für den Sternenhimmelstuermer
steht jedenfalls fest: Vodafone oder Telekom (bzw. Congstar) sind zur
Zeit einfach in der Disziplin Datenverbindung die bessere Alternative.
------
Das Nodo Update
7.05.2011
Der Sternenhimmelstuermer stellte seine Berichterstattung von Samsung
Omnia 7 ein, aber freut sich zu berichten, dass sein Nodo-Update am
27.05.2011 durchgeführt wurde. Das Handy des Sternenhimmelstuermer hat
ein T-Online Branding und läuft über 1und1 auf Vodafone. Für Kunden von
1und1 ist der Tarif zur Zeit der fairste für das beste Netz für
Datenverbindungen.
Die Meldung erreichte sein
Handy in den
Morgenstunden. Das Update - eigentlich die Updates - konnten durch
einfache USB-Verbindung überspielt werden. Der Updatevorgang dauerte
mit fast einer halben Stunde eine kleine gefühlte Ewigkeit. Mehrere
Neustarts wurden automatisch durchgeführt. Zweimal mit Eingabe des
Kennwortes. Zuerst stand das Vorupdate und danach des Hauptupdate zur
Auswahl. Da es sich um einen Flashvorgang handelt, empfiehlt der
Sternenhimmelstuermer den Updatevorgang über USB - nicht wie in so
einer Zwischenmeldung der Microsoft Corporation mit W-LAN! Könnte ins
Auge gehen - gerade bei einer unzuverlässigen Verbindung!. Ein Backup
wird zwar erstellt, aber es sieht danach aus, dass es in der Regel
nicht
benötigt wird. Das wichtigste am Update dürfte die bessere
Energieverwaltung sein, außerdem ein wenig mehr Sicherheit. Dann kann
relaxed auf das Mango-Update gewartet werden. Leider gibt es für den
Poweruser Sternenhimmelstuermer immer noch kein Grund eine
Rundumempfehlung für ein Windowsphone zu geben. I-Phone und Android
arbeiten noch immer mit Windows 7 besser zusammen, als Phone 7. Aber
das scheint für die Microsoft Corporation normal zu sein.
Gespannt
darf man dann auf das Mangoupdate sein, aber vorher wird das Nodoupdate
noch ein wenig unter die Lupe genommen.
27.05.2012
Ein Jahr seit Nodo-Update
Insgesamt hat sich das Omnia gut geschlagen: Hauptverwendung: Googlen,
Wecker, ein paar eigene Videofilme und telefonieren... Seit dem Update
so um die zwei Tage Akkuzeit bei eher mittelmäßiger Nutzung. Die
einzige sinnvolle App ist Shazam. Für alle sonstigen Apps im
Freewarebereich gibts hier keine Empfehlung. Insgesamt ist die
Bedienung flüssig. 1&1 mit dem starken D2 Netz ist in Berlin
in Ordnung und Meilenweit vom E-Plusnetz entfernt. Bei Datenverbindung
bleibt das Urteil des Sternenhimmelstuermers knallhart - E-Plus kriegt
das nicht in der Hauptstadt ohne Abbrüche und eher schleppender
Verbindung hin...leider...
D1 oder D2 sind für ein Smartphone die Empfehlung.
Die Akkuleistung reduziert der Sternenhimmelstuermer nach jedem
Aufladen in den Einstellungen - das ist nervend! Ansonsten ist W-Lan
und Bluetooth deaktiviert - bei Bluetooth fällt das wegen
inkompatibilität auch leicht.
Das Omnia ist so ziemlich aus den Bestenlisten verschwunden - wenn sich
der Sternenhimmelstuermer so die neueren Windows 7 anschaut eigentlich
zu unrecht - insbesondere wenn man sich die Mängel der neueren Windows
7 Handys so anschaut...
Ein Wechsel ist zur Zeit nicht geplant: das wäre Angesichts der zur
Zeit schnellen Entwicklung bei den jetzigen Übergangshandys auch nicht
sinnig -
Die Konzepte mit Vierkernen (wer braucht eigentlich mal mehr als einen Kern für die normalen Funktionen einschließlich HD?)
Dann werden die Kerne sowieso bei niedrigen Verbrauch deaktiviert...Der
Stromverbrauch eines Viertakters ist durch nichts zu rechtfertigen.
Zwei Kerne und einer davon auf standby würde reichen...Die Displays
werden zur Zeit durchgehend besser. Aber das Omnia erreichen sogar
viele Einsteigermodelle bei weitem nicht.
Der Sternenhimmelstuermer kauft lieber für das Omnia einen 2000 Akku -
dann dürften auch drei Tage drin sein. Wenn Sie den
Sternenhimmelstuermer fragen: Firmen, die Ihre Akkus fest verbauen sind
entweder geldgierig oder kundenunfreundlich - Finger weg davon, da
gehört übrigens Apples I-Phone leidr auch dazu, dass im Insgesamtbild
immer noch das beste Smartphone ist - von Bedienung bis
Wiederverkaufswert.
Die Softwarelösung mit Zune findet der Sternenhimmelstuermer nach wie
vor zum Kotzen. Viele Nutzungsmöglichkeiten für einen Poweruser (Handy
als USB-Stift, PDFs oder einfache Tonaufnahmen von einer App abnehmen
geht nicht. Insgesamt ist die Integration des Windows 7 in die
Windowswelt nach wie vor als Mangelhaft zu bezeichnen, weshalb dieses
auch das letzte Windows 7 Smartphone sein wird.
Fazit: Zur Zeit für niedrige Aufgaben total ausreichend, aber für einen
Poweruser nicht attraktiv genug. Android muss noch ein wenig warten,
aber dann geht es in eine neue Runde - mit einem System, was mit
Windows gut zusammenarbeit. Vielleicht zieht sich der
Sternenhimmelstuermer noch Android auf das Phone rauf - mal sehen...
<\body>