83.
Thumbnailcache mit Freewaretool auslesen und Bilder abspeichern
Der
Sternenhimmelstuermer dechiffriert gerne Dateien der Microsoft
Corporation, soweit es ihm sinnvoll erscheint-:) Noch zu Zeiten von XP
war die thumbs.db ein unsichtbarer Begleiter in allen Ordnern, die
kleine Vorschaubilder sämtlicher Bilder in sich trug. Der
Sternenhimmelstuermer drehte dazu einen Film und machte eine Abhandlung
dazu, die wohl eine der umfassensten im Internet war. Nun ja,
kein Grund nostalgisch zu werden, da immer noch viele Webseitenbesitzer
beim Hochladen von Ordnern aus XP die alten Fehler machen...Schade nur
für die ehrlichen Anwender, die in kaputten CD`s immerhin manchmal noch
die Thumbs.db restaurieren konnten. Die Thumbs.db war da in der
Rückschau gar nicht so übel...
Inhaltsangabe
Aufgabe
und Lage des Thumb-Caches von Vista bzw. Windows 7
Das Tool thumbcache-viever allgemein
Arbeitsbeschreibung/Bedienung
Fazit
Neues
Desktop icon mit BMP kreieren
Aufgabe
und Lage des Thumb-Caches von Vista bzw. Windows 7
Der
Thumbnailcache übernimmt die Aufgabe der Thumb.db und speichert lustige
kleine Vorschaubilder (von 1 kb bis ca. 40 Kb). Der Pfad bei Windows 7
ist: \Users\%username%\AppData\Local\Microsoft\Windows\Explorer
(Text kopieren und einfügen, ansonsten müssen Sie sich den Pfad: C:\Users\ihr Benutzerkontoname\AppData\Local\Microsoft\Windows\Explorer
durchhangeln, wobei Sie spätestestens bei dem Ordner
AppData
im Explorer ein Problem bekommen, da dieser Ordner als
Systemordner erstmal unsichtbar ist und über Extras - Ordneroptionen
- Registerkarte
Ansicht - geschützte
Systemdateien ausblenden
(deaktivieren!)
überhaupt erst sichtbar wird.
Nun
gut, dort finden Sie u. a. dann folgende Dateien:
thumbcache_idx.db
für uns uninteressant
thumbcache_sr.db
für uns uninteressant
thumbcache_32.db,
thumbcache_96.db, thumbcache_256.db, and thumbcache_1024.db für
uns interessant.
Kleiner Nebentipp: Bei
Schwierigkeiten können die Dateien ohne Probleme gelöscht werden. Die
bauen sich beim nächsten Neustart neu auf. Einige kostenpflichtige
Reinigungstools bessern beim Entmüllen ihre Bilanz damit auf...
Die
Endung .db ist
für Datenbanken, die man leider nicht mit Libre Office
und Co. öffnen kann. Es gibt diverse kostenpflichtige Tools, um sich
die Thumbs anzusehen, was sich aber nicht wirklich lohnt. Die meisten
Vorschaubilder sind für die aufwendigen Ordneransichten. Über das
Management - also ob alte Bilder gelöscht werden, kann der
Sternenhimmelstuermer keine valide Aussage machen. Beim Testen wurden
keine alten Bilder gefunden. Das spricht für ein sauberes Management.
-----
Das Tool thumbcache-viever
allgemein
Das
Tool thumbcache-viewer ist englische Freeware, unterstellt der GPLv3
license unter dem Copyright 2011 von Eric Kutcher. Den
Downloadlink finden Sie hier. Im Rararchiv kat es eine
Größe von 798 KB. Es gibt zwei Versionen, eine auf Kommandozeilenbasis
und eine mit Benutzeroberfläche.
Die Ausführungen
hier beziehen sich auf
die Version mit Benutzeroberfläche. In der anderen Variante ist noch
ein cmd mit drin.
Sie müssen das Archiv mit einer Freeware wie
z. B. Sevenzip entpacken. Der entpackte Ordner hat dann 1 MB.
Eine
Überprüfung bei Virustotal verlief überraschend eindeutig. Nicht ein
Virenscanner gab eine Warnung heraus. Das ist selten.
Das
Tool installiert sich nicht. Alle Dateien sind in einem Ordner. Weitere
Umgebungen wie Java sind nicht erforderlich.
Das
Tool lief in Sandboxie. Es forderte keine
Administrationsrechte an. Der Internetexplorer gab eine Warnung aus,
dass das Tool selten heruntergeladen wird. Stimmt - es ist erst seit
sechs Tagen im Netz.
------
Arbeitsbeschreibung/Bedienung
Vorbereitung: Kopieren Sie
die o. a. Dateien in einen beliebigen Ordner. Warnung: Diese Maßnahme
sollten Sie auf jeden Fall machen, nicht aus Angst vor Zerstörung,
sondern aus dem pragmatischen Grund, dass Sie wegen fehlender Rechte
ansonsten eine Fehlermeldung bekommen könnten - so ging es jedenfalls
dem
Sternenhimmelstuermer, der natürlich nicht die Flinte gleich ins Korn
warf, sondern erstmal die Dateien in einen weniger geschützten Bereich
verschob!
Dann
einfach Doppelklick auf: thumbcache_viewer.exe.
Das
Tool ist in Englisch, lässt sich aber schnell erklären:

Das Tool
besteht aus zwei Fenstern. Nachdem Sie auf File (Datei)
und Menü Open
(Öffnen) gedrückt haben, können Sie nun im deutschen Explorerfenster
die db-
Datei suchen. Das Tool öffnet leider nur die o. a.
Cache-Dateien - eigentlich Schade, wäre sonst ein schweizer Messer auch
für die thumbs.db unter XP....
Danach wird Ihnen im
ersten Fenster der Dateiname gezeigt und die Dateigröße. Markieren Sie
eine Datei mit Einfachklick, dann wird Ihnen im zweiten Fenster das
Bild angezeigt. Im rechten Maustastenmenü ist die Funktion zum
Speichern des Bildes.
Safe Selected ist für die Speicherung eines
Bildes als BMP. Remove
selected löscht das Bild in der Datenbank.
Select all
wählt alle Bilder aus.
Im o. a. Bild im
Hintergrund oben sehen Sie die Datei, die gerade geöffnet wurde, mit
Dateigröße. Diese Abbildung ist nur Hintergrund und gehört nicht zur
Software.
Das war es dann auch schon im Großen und
Ganzen.
-----
Fazit
Fazit:
Tolles Tool, einfache Bedienung, scheinbar safe, ein netter Spezialist.
Kopieren von den .db
Dateien ist besser, da es sonst wegen fehlender
Rechte zu Problemen kommen kann. Gefahr etwas zu zerstören ist gleich
null, da nach Löschen und Neustart der Thumbcache neu erstellt wird.
Dazu Freeware: Also 100 Punkte vom Sternenhimmelstuermer!!!
--------
Neues Desktopicon mit BMP kreieren
Ein
eigenes Bild im Format BMP können Sie auf eine ganz andere Metode in
ein Icon einbinden.

1.
Sicherstellen, dass die Dateiendung angeiegt wird - Extras- Ordneroptionen:
Registerkarte Ansicht
- Erweiterungen
bei bekannten Dateitypen deaktivieren
2.
Beliebiges Bild.bmp
in beliebiges
Bild.ico umbenennen. Eine Bildbearbeitung ist nicht
notwendig
3. Per Drag und Drop mit der rechten Maustaste von
beliebiger Datei Verknüpfung
erstellen nach Fallenlassen auswählen
3. Rechte
Maustaste auf Verknüpfung Anklicken - im Eigenschaftsmenü in die
Registerkarte Verknüpfung:Button: anderes Symbol
4.
Bild im Explorer aussuchen und mit OK bestätigen.
Das
fertige Icon kann nicht in die Taskleiste verschoben werden. Die
Ursprungsdatei darf nicht verschoben werden, da sich Verknüpfungen
nicht anpassen - also vorher die Originaldatei platzieren oder Pfad der
Verknüpfung anpassen.
Warum dieser Tipp hier? Der
Sternenhimmelstuermer wollte den Thumbcache anzapfen, aber die Endung
*.db ist leider nicht anzapfbar. Jedenfalls ist das doch eine schöne
Möglichkeit, individuelle Icons zu kreieren - mit allen eben
beschriebenen Nachteilen. Für einen Osterhasen auf dem Desktop oder ein
paar Blumen für die Angebetete reicht es allemal, deshalb am Rande
dieser Zusatz.