95.
Thunderbird portable in windows als Standardemailprogramm eintragen
Inhaltsangabe
Einleitung (Kurz und knapp für Fortgeschrittene)
Hintergrund
Tipbeschreibung
Hintergrund der Reg-Datei
Wie kam der Sternenhimmelstuermer auf diesen Tip?
Einleitung
Dieser
Tip ist eine Eigenentwicklung des Sternenhimmelstuermers und auf
seinem PC- getestet und sehr easy zu bewerkstelligen. Zudem wurde der Tip auf dem Netbook unter windows 7 starter getestet. Der
Sternenhimmelstuermer bittet in dieser Sache um Feedback mit dem
folgenden mail to Bildchen - ist keine Falle, sie können sich den
Quellcode anschauen. Auf der ersten Seite ist derselbe mailto-Link.

Dieser
Tip unterliegt der geistigen Urheberschaft des Sternenhimmelstuermers,
kopieren ist aber erwünscht - unter Nennung dieser Seite. Das nach dem
Bindestrich vergessen leider die meisten-:) Was soll es, die guten
Suchmaschinen lassen sich nicht täuschen...
Der
Trick beruht auf einen Registry-Eingriff. Den nachfolgenden Text in ein
Textdokument kopieren, anpassen und Reg-Datei erstellen:
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_CLASSES_ROOT\mailto]
@="URL:Mail Protocol"
"EditFlags"=dword:00000002
"FriendlyTypeName"="@C:\\Windows\\system32\\ieframe.dll,-910"
"URL Protocol"=""
[HKEY_CLASSES_ROOT\mailto\DefaultIcon]
@="D:\\ThunderbirdPortable\\ThunderbirdPortable.exe"
[HKEY_CLASSES_ROOT\mailto\shell]
[HKEY_CLASSES_ROOT\mailto\shell\open]
[HKEY_CLASSES_ROOT\mailto\shell\open\command]
@="D:\\ThunderbirdPortable\\ThunderbirdPortable.exe \"%1\""
Den Pfad im roten Bereich anpassen, dabei Doppelslash beachten und fertige Datei Doppelklicken.
Unter start - systemsteuerung - Standardprogramme - Dateityp oder Protokoll einem Dateityp zuordnen (auf der rechten Seite auswählen)-Dort bis mailto
scrollen), sollte es dann am Ende des Tipps so aussehen:
Sie sehen Thunderbird portable mit dem schönen Icon
eingetragen...Thunderbird portable ist nun als Standardanwendung
registriert. Ja, das geht!
Übrigens kann man dann diesen
Eintrag Doppelklicken und sich z. B. Outlook wieder zurückholen. Zuvor
ist dieser Wert ausgegraut. Gefahren? Hm, der Klient startet außerhalb
des gesicherten Bereiches - was das auch immer heißen mag :-)
Das war zu schnell - keine Sorge, wird nochmal erklärt!
Hintergrund
Bei
Mail to links auf Webseiten wird ein E-Mail-Link gestartet. Der Browser
übergibt die Aufforderung an ein E-Mail-Programm, das sich
normalerweise über start - systemsteuerung - standardanwendungen
einstellen lässt. Bei einer portablen Anwendung klappt das eigentlich nicht. Es
gibt Tipps mit unzähligen langen Regdateien im Internet, die eines auf dem PC des Sternenhimmelstuermers
gemeinsam hatten: Sie funktionierten nicht...
Bei
Firefox hingegen war es hingegen schon immer ziemlich leicht Thunderbird portable als Standardanwendung zu registrieren.
Tippbeschreibung
Öffnen
Sie den Registrierungseditor (start
- regedit.exe) mit rechter Maustaste als admin ausführen.
Dann
hangeln Sie sich auf derlinken Seite der Ordnerhierarchie (Schlüssel)
durch: HKEY_CLASSES_ROOT\mailto
Diesen Schlüssel (mailto)
sichern Sie erstmal, da das hier ein Betatip ist (keine Angst, bisher
wurden keine Nachteile sichtbar, aber so lange keine anderen Expertisen
vorliegen...) und Sie die Sicherung
im Notfall zurückspielen können: Rechte Maustaste auf
Schlüssel und Exportieren im Eigenschaftsmenü auswählen -es öffnet sich
ein Explorerfenster, in dem Sie der Sicherung einen Namen geben und den
Speicherort auswählen. Wichtig ist, dass die Dateiendung *.reg ist
alles andere ist uninteressant. Im Zweifelsfall kann nun die Sicherung
des Schlüssels durch Doppelklick zurückgespielt werden.
Nach der Sicherung erstellen Sie ein leeres Textdokument. Dort tragen Sie den folgenden Text ein (alles, was blau und rot ist):
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_CLASSES_ROOT\mailto]
@="URL:Mail Protocol"
"EditFlags"=dword:00000002
"FriendlyTypeName"="@C:\\Windows\\system32\\ieframe.dll,-910"
"URL Protocol"=""
[HKEY_CLASSES_ROOT\mailto\DefaultIcon]
@="D:\\ThunderbirdPortable\\ThunderbirdPortable.exe"
[HKEY_CLASSES_ROOT\mailto\shell]
[HKEY_CLASSES_ROOT\mailto\shell\open]
[HKEY_CLASSES_ROOT\mailto\shell\open\command]
@="D:\\ThunderbirdPortable\\ThunderbirdPortable.exe \"%1\""
Als nächstes passen Sie den roten Pfad an den Pfad an, wo Ihre ThunderbirdPortable.exe liegt. Dabei müssen Sie Doppelslashbacks \\ verwenden. Beim Sternenhimmelstuermer liegt der Ordner mit Thunderbird auf dem Laufwerk D: . Daten und Betriebssystem sollten immer getrennt liegen!
Danach lassen Sie sich die Dateiendung anzeigen und nennen die Datei in beliebigennamen.reg um.
Wird
ihnen die Dateiendung nicht angezeigt, so müssen Sie zuvor das Anzeigen
von Dateiendungen auch bei bekannten Dateiendungen in einem beliebigen
Ordner einstellen: Extras
- Ordneroptionen
- Registerkarte: Ansicht.
Dann Häkchen bei Erweiterungen
bei bekannten Dateiendungen ausblenden entfernen.
Sollte auch die Menüleiste mit Extras nicht angezeigt werden, so in das
Dropdownmenü von Organisieren
- Layout
und Menüleiste anzeigen.
Danach
Doppelklicken Sie die Datei, die natürlich einen anderen Namen als die
Backup-Datei haben sollte, damit Sie die unterscheiden können und die
Sicherungsdatei nicht überschrieben wird: Unverbindliche
Namensvorschläge backup.reg für Sicherung und email.reg für die Thuderbird-Datei. Danach können Sie die Thunderbirdeinstellung testen.
Wichtig:
Haben Sie bereits einen anderen E-Mail-Typ unter diesen Schlüssel
registriert, so ist das andere E-Mail-Programm nicht mehr die Standardanwendung. Die alten Werte werden überschrieben. Der
Sternenhimmelstuermer übernimmt für eventuelle Schäden keine Haftung.
Das andere E-Mailprogramm ist ja nun nicht mehr Standardanwendung, aber
wie in der Einleitung beschrieben lässt sich sogar über die
Systemsteuerung der alte Zustand wiederherstellen - also keine Gefahr
im eigentlichen Sinn, da die Software Outlook wie wahrscheinlich jedes anderes E-Mail-Programm auch eine Rückholroutine beinhaltet...
Der Satz schmerzt, da ein Eintrag als Standardprogramm keine negativen Auswirkungen haben dürfte...
Hintergrund der Regdatei:
HKEY_CLASSES_ROOT\mailto
ist die Zweigstelle für die Registrierung von Dateiendungen. Das ist
auch unser erster Schlüssel. In diesem Schlüssel finden Sie im
Registrierungseditor fünf Werte:
@="URL:Mail Protocol" Aha, das ist also ein E-Mail-Protokoll...
"EditFlags"=dword:00000002 zeigt den Dateityp wie ein Ordner an....mehr
"FriendlyTypeName"="@C:\\Windows\\system32\\ieframe.dll,-910"
Die mysteriöse ieframe.dll ist eine Bibliothek für windows, die eben
auch für E-Mails angeknabbert wird...eben die 910...für den ie...
"URL Protocol"="" Objekt Wird mit dem Url-Protocol gleichgesetzt
[HKEY_CLASSES_ROOT\mailto\DefaultIcon]
@="D:\\ThunderbirdPortable\\ThunderbirdPortable.exe"
Ist ein Unterschlüssel von mailto mit Namen DefaultIcon
Hm, eigentliche Bildchenvorschau
[HKEY_CLASSES_ROOT\mailto\shell]
Gleichberechtigter
Unterschlüssel von mailto, shell muss nicht erläutert werden, für uns
wird es in dessen Unterschlüsseln interessant:
[HKEY_CLASSES_ROOT\mailto\shell\open]
das ist doch schon interessanter, die Shell wird also geöffnet...mit
[HKEY_CLASSES_ROOT\mailto\shell\open\command]
@="D:\\ThunderbirdPortable\\ThunderbirdPortable.exe \"%1\""
Ja,
diese definierte Shell kann mit Hilfe eines Command-Befehls Thunderbird
starten zu lassen, mit den übergebenen Werten vom E-Mail-Protokoll. Auf
einer Internetseite wird der mailto mit dem eingegebenen Werten vom Browser (Internetexplorer) erfasst, mit der dll ein wenig verarbeitet und das Ergebnis zu 100 % an Thunderbird übergeben.
Die 1 % Variable übergibt die E-Mail-Adresse über die Kommandozeile an
den Befehl zur Ausführung von Thunderbird. Mehr passiert eigentlich
nicht.
Nach der Veränderung bestätigen und
umgehend ausprobieren - gerne auch auf einer anderen Seite, wenn Sie
dem Sternenhimmelstuermer nicht trauen :-)
Klappt es
nicht, dann haben Sie eine Sicherung. Im Prinzip ist der Tip Safe, Beim
ersten Anklicken eines Mailto-Links wird Ihnen ein Hinweis angezeigt,
dass ein Programm außerhalb des gesicherten Modus gestartet wird.
Häkchen setzen, dass die Abfrage einmalig bleibt und das Warnfenster
startet nicht mehr.
Wie kam der Sternenhimmelstuermer auf den Tip?
Tja,
der Sternenhimmelstuermer probierte eigentlich nur aus, wie man
Thunderbirdportable auf E-Mail-Protokolle einstellen kann. Da der
Sternenhimmelstuermer noch andere E-Mail-Programme hat, wurde alles ein
wenig umgestellt. Die ieframe.dll war der Schlüssel :-) Wer Windows ein
wenig kennt, hätte schon längst darauf kommen können...Jene *.dll war
übrigens bisher lausig dokumentiert.
Zusammengefasst:
Intuition, probieren und "göttliche Eingebung". Vielleicht soll ja
jemand bestimmtes auf diese Seite aufmerksam gemacht werden...
Tja, in der Theorie ist der Tip Spitze, auf dem
PC des Sternenhimmelstürmers und dem Netbook funktioniert er
einwandfrei und wenn sich dann noch ein paar Desperados an diesem Test
beteiligen und hoffentlich ihre positiven Erfahrungen schildern, dann
würde sich die Comunity darüber freuen...